07.01.2013 Der Hass, ein Schutzinstinkt Der Schwede Steve Sem-Sandberg hat ein Buch über Ulrike Meinhof geschrieben Werner Jung
05.01.2013 Eine Kunst für alle Tage »Axel Bertram. Grafisches Gestalten in fünf Jahrzehnten«: Eine Fundgrube ist dieses Buch Elmar Faber
27.12.2012 Der Gärtner war es nicht Bernhard Spring über Freiherr von Eichendorff und »die verschwundene Gräfin« Irmtraud Gutschke
27.12.2012 Bettler, Gauner, Huren Tom Finnek: Sein Roman »Gegen alle Zeit« spielt 1724 in London Sabine Neubert
20.12.2012 Agamemnons unterirdischer Palast Zachary Mason: »Die verlorenen Bücher der Odyssee« Fokke Joel
20.12.2012 Moment im Goldrahmen Lektüre zwischen den Jahren: »Glück« - Mutmaßungen über ein Gefühl Irmtraud Gutschke
20.12.2012 ndPlus Das hochverräterische »ND« Josef Foschepoth bietet eine weitere Geschichte von Horch und Guck Arno Klönne
15.12.2012 Früher war mehr Lametta! GELESEN: Fotografien von Weihnachten aus dem letzten Jahrhundert Heidi Diehl
13.12.2012 Man sollte den Gründer von IKEA entführen Frode Grytten übt militante Kritik am Kapitalismus Uwe Stolzmann
13.12.2012 Die Seele des Fisches Ingvar Ambjørnsen: In seinem Roman »Den Oridongo hinauf« soll vieles in der Schwebe bleiben Irmtraud Gutschke
13.12.2012 Die »heilige« Oligarchin Wie Julija Timoschenko sich die ukrainische Wirtschaft unterwarf und die Politik narrt Rosi Blaschke
13.12.2012 ndPlus Die innere Schranke des Kapitalismus Ernst Lohoff über Ursache und Folgen der aktuellen Wirtschaftskrise