22.11.2012 »Nichts würde von ihm übrigbleiben« Michael Maar: Sein Roman »Die Betrogenen« entführt in abgehobene Literatenkreise Irmtraud Gutschke
22.11.2012 Totenschein für eine Scheintote? Hubertus Mynarek widerspricht Hans Küng: Die katholische Kirche ist nicht mehr zu retten Ingolf Bossenz
22.11.2012 ndPlus Ein Gespür für Menschlichkeit Sari Nusseibeh plädiert für unkonventionelles Denken: Ein Staat für Juden und Muslime Heinz-Dieter Winter
22.11.2012 Spieglein, Spieglein an der Wand ... Bahman Nirumand enthüllt: Menschenrechte als Alibi Wolfgang Gehrcke
16.11.2012 Verlierer auf der Straße der Gewinner »Kapital« von John Lanchester - Sozialkritik, verpackt in einen personenreichen Roman Lilian-Astrid Geese
16.11.2012 ndPlus Geschichte einer Jagd Das jüngste Buch über Christian Wulff erlaubt Einblicke in die Details seiner medial betriebenen Entmachtung Uwe Kalbe
16.11.2012 ndPlus Wenn er nur wollte Theo Zwanziger stellte seine Autobiografie vor Alexander Ludewig
15.11.2012 Schlagbäume, Stromzäune, Wächter mit Waffen Marie Hermanson: Die Schwedin hat ihren Thriller in die Schweizer Alpen verlegt Uwe Stolzmann
15.11.2012 Susannes Glück Helle Helle: »Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann« Irmtraud Gutschke
15.11.2012 Angriff auf das verlogene »Wir« Freerk Huisken über das Elend der Kritik am Neofaschismus Ulrich Irion
15.11.2012 ndPlus Die Heimat neonazistischer Gewalt Patrick Gensing weiß um die lange Kontinuität rechten Terrors in der Bundesrepublik Uli Gellermann
15.11.2012 Den Dingen auf den Grund gehen Kurt Pätzold analysiert den Antisemitismus unter dem Hakenkreuz Karlen Vesper
10.11.2012 ndPlus Aus der Ödnis des Raumes Gerhard Dellings Fußball-Schwärmereien Roberto De Lapuente
09.11.2012 Altersarmut ist nicht Schicksal Neuer Sammelband stellt Lösungen für ein wachsendes Problem vor Grit Gernhardt
08.11.2012 ndPlus Übermut tut dem Literaten gut André Schinkel: »In Sina Gumpert war ich jung verliebt« Kai Agthe