Ein Gespür für Menschlichkeit

Sari Nusseibeh plädiert für unkonventionelles Denken: Ein Staat für Juden und Muslime

  • Heinz-Dieter Winter
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Wegen der fortdauernden Weigerung Israels, die Besiedlung der palästinensischen Gebiete einzustellen, wird der völkerrechtlich begründeten Zwei-Staaten-Lösung immer mehr die Grundlage entzogen. Die Stimmen der Zweifler, Skeptiker und Ablehner dieser Lösung nehmen zu. Verstärkt melden sich jene zu Wort, die einen Staat favorisieren, in dem Juden und Palästinenser als gleichberechtigte Bürger zusammen leben. Zu jenen gehört der israelische Historiker Ilan Pappe. Doch scheint dieses Modell unrealistisch. Die Mehrheit der Israelis will den jüdischen Charakter ihres Staates bewahren, was Gleichberechtigung für die Araber ausschließe. Und die Mehrheit der Palästinenser will den eigenen Staat.

Sari Nusseibeh, Präsident der Al-Quds-Universität in Jerusalem und namhafter palästinensischer Philosoph, sucht einen Ausweg aus diesem »scheinbar nicht überwindbaren Status quo«, indem er ein »Ged...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -