11.12.2012 Wenn die Medien schweigen, sprechen die Wände Der Sammelband »Medien und Demokratie in Lateinamerika« beleuchtet Wandel und Zusammenhänge Claudia Fix
08.12.2012 Mit der Klarheit kommt die Kälte Thomas Bernhard: »Der Wahrheit auf der Spur« Gunnar Decker
06.12.2012 Einsam unter Einsamen Arezu Weitholz: »Wenn die Nacht am stillsten ist« führt in eine saturierte Pseudowelt Lilian-Astrid Geese
06.12.2012 Der irre Duft von Bratkartoffeln Birgit Vanderbeke über eine künstliche Wohlstandsgesellschaft, aus der man nur fliehen kann Irmtraud Gutschke
05.12.2012 ndPlus Werkzeugkasten für die Revolution Ein neues Buch gibt nützliche Tipps für bunten Protest Johanna Treblin
29.11.2012 ndPlus »Für die Amerikaner bin ich ein Rätsel« Tatjana Kuschtewskaja über berühmte Russinnen, die ins Ausland gingen Irmtraud Gutschke
29.11.2012 Der Wanderer Michail Schischkin folgt Byron und Tolstoi durch kalte Höhenluft Gunnar Decker
29.11.2012 Kooperation und Kampf Die Europäische Union - Zur Janusköpfigkeit einer kapitaldominierten Integration Gregor Schirmer
29.11.2012 ndPlus Die Täuschung des Marktes: Which is which? Neuer MEGA-Band erschienen - Nunmehr liegen erstmals alle Quellschriften zum »Kapital« vor Jens Grandt
28.11.2012 Das stille Vordringen des Alltäglichen Der Soziologe Asef Bayat hat eines der lesenswertesten Bücher über die Protestbewegungen im Nahen Osten verfasst Florian Schmid
22.11.2012 Die Provinz als grandioser Kosmos Norbert Scheuer: »Peehs Liebe« als Labyrinth aus Erinnerungen Werner Jung