12.02.2013 Das lange Sterben der Mutter im Gas Florjan Lipuš erzählt eine erschütternde Liebesgeschichte Uwe Stolzmann
11.02.2013 ndPlus Altersweisheiten »Keine Zeit wie diese« - der neue Roman von Nadine Gordimer Manfred Loimeier
31.01.2013 Vom Schweigen als Ideal Matthias Zschokke: Sein »Mann mit den zwei Augen« hat das Talent zu skeptischer Wahrnehmung Werner Jung
31.01.2013 Die Sehnsucht, die Scheu Ralf Rothmann lauscht in »Shakespeares Hühner« dem Unergründlichen nach Irmtraud Gutschke
31.01.2013 Zuerst Hitlers, dann Stalins Opfer? Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion - das zweigeteilte Gedächtnis Horst Schützler
31.01.2013 ndPlus Sie kämpften aus Überzeugung Die Stalingrad-Protokolle - Authentische Zeugnisse von Rotarmisten Guido Speckmann
31.01.2013 Die Systemfrage »nd im Klub« bot Gregor Gysi und Hans Modrow Gelegenheit zum Kulturaustausch Uwe Kalbe
29.01.2013 ndPlus 1941 bis 1948 in sowjetischen Dokumenten Kontroverse Debatte bei einer Buchvorstellung in der Russischen Botschaft Wilfried Neiße
26.01.2013 Phantasie einer Jugend Karl Heinz Bohrer spürt in einem wunderbar erzählten Text den Möglichkeiten bürgerlicher Entwicklung nach Werner Jung
26.01.2013 ndPlus Politische Poeme Irina Liebmann stellte in der Volksbühne ihr Buch »Das Lied vom Hackeschen Markt« vor Danuta Schmidt
24.01.2013 Intelligente Fallen und Verführungen Andrej Bitow: Sein Roman »Der Symmetrielehrer« ist eine mehr als doppelbödige Lektüre Karlheinz Kasper
24.01.2013 Henker, Gestapo und Judenmord Die Kritik eines deutschen Heeresrichters an das NS-Regime Uwe Stolzmann
24.01.2013 ndPlus Mörder in weißen Kitteln Hans-Joachim Lang erinnert an die Menschenversuche in Auschwitz Uwe Stolzmann