21.03.2013 ndPlus Hinter jedem Namen eine Seele Gabriele Goettle über heutigen Frauenalltag Sabine Neubert
21.03.2013 Wunder der Gnade Nellja Veremej: »Berlin liegt im Osten« - ein Roman der Ernüchterungen und der Träume Irmtraud Gutschke
21.03.2013 »Die Revolution war zu groß ...« Rosemarie Schuder zeichnet ein beeindruckendes Lebensbild von Ludwig Bamberger Karlen Vesper
21.03.2013 ndPlus In Hass und Liebe zum Kommunismus Mario Keßler hat eine kritische Biografie über Ruth Fischer verfasst Klaus Kinner
19.03.2013 ndPlus Schwarzer Propst und Weiße Frau Jan Eik erzählt schaurige Geschichten aus Berlin Klaus Haupt
09.03.2013 ndPlus Chronik des Versagens NSU-Morde: Semiya Simsek erhebt in ihrem Buch schwere Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden Christin Odoj
08.03.2013 Wege zum Ökokapitalismus Grünen-Vordenker Ralf Fücks beschreibt, wie umweltfreundliches Wachstum möglich werden kann Aert van Riel
07.03.2013 Aus Völkern wurden Kriegsvölker wurden Völker Gerd Fessers Kompendium zu 1813 - rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Leipziger Schlacht Kurt Wernicke
07.03.2013 ndPlus Rotbuch als Replik auf ein Braunbuch »Van der Lubbe en de Rijksdagbrand« - eine Verteidigung und zweifache Anklage Karlen Vesper
28.02.2013 ndPlus Ein leerer Fotorahmen Claudia Piñeiro: »Betibú«, ein Krimi, der es in sich hat Irmtraud Gutschke
28.02.2013 ndPlus Leben, nicht fallen Luiz Ruffato und Daniel Alarcón schreiben von Städten und Menschen in Lateinamerika Erich Hackl
28.02.2013 ndPlus »Wir sind nicht entbehrlich!« Radikale Interventionen: Occupy Anarchy - Kampfansage an ein gieriges, ungerechtes System Florian Schmid