Schwarzer Propst und Weiße Frau
Jan Eik erzählt schaurige Geschichten aus Berlin
Ich erinnere mich noch an einen Ausflug, den unser Klassenlehrer Diehl von der Schule im Prenzlauer Berg an einem schönen Sommertag mit uns unternommen hat. Ziel war unter anderem die Marienkirche, nach der Nikolaikirche das älteste Gotteshaus Berlins. In besonderer Erinnerung ist mir geblieben, wie er sehr lebendig erzählte, welche Bewandtnis es mit dem kleinen unscheinbaren steinernen Kreuz hat, das linker Hand vor dem Portal der Kirche steht.
Jan Eiks »Schaurige Geschichten aus Berlin« beginnen mit dem Kapitel »Rund um die Marienkirche«. Darin schildert der Autor auch, warum dieses Kreuz aufgestellt worden ist. Es ist Folge eines Machtkampfes, der sich im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts zwischen dem in Avignon residierenden Papst Johannes XXII. und den deutschen Fürsten samt Stadtbürgern abgespielt hat: Wer wird deutscher König - das war die Frage. Und wer herrsch...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.