Neugier und Neid

Mathias Gatza im Zeitalter des Barock

  • Antje Stiebitz
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Jahrzehntelang bleibt der kauzige Experte für Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts glücklos. Doch dann findet er im Schlamm einer Kläranlage einen Schatz. Einen Schriftbogen des stummen Druckers Leopold, der von dem Phantom zeugt, das der Wissenschaftler so verzweifelt jagt: dem Maler Silvio Schwarz. - So tauchen wir ein in die Epoche des Barock. In der Malerei war es die Zeit der scharfen Kontraste zwischen Hell und Dunkel. Die Oberschicht schwelgte in Dekadenz, und die Armut der einfachen Leute war bitter. Neben bahnbrechenden naturwissenschaftlichen Forschungen - Des-carte, Leibnitz und Newton machten von sich reden - stand religiöse Ekstase. Eine Zeit, die Extreme auslotete, rationale Erkenntnisse erbrachte und sich zugleich verstieg.

Silvio Schwarz ist ein Sinnbild für diese Epoche. Als er nach langjähriger Abwesenheit in seine Heimat Sachsen zurückkehrt, ist er ein exzellenter Maler und reich geworden. Doch nicht allein dam...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.