21.07.2020 Stauffenberg ist kein Vorbild Robert D. Meyer fordert eine andere NS-Erinnerungspolitik der Bundeswehr Robert D. Meyer
18.07.2020 Das Wort »Rasse« ist abzulehnen Über die Herkunft und den Kontext eines mörderischen Begriffs. Manfred Weißbecker
15.07.2020 Der Kaßberg-Knast als Hoffnungsschimmer In einem Chemnitzer Gefängnis soll an den DDR-Häftlingsfreikauf erinnert werden - und auch an die NS-Geschichte der Haftanstalt Hendrik Lasch
15.07.2020 Judenretter und NS-Beamter In Osnabrück soll Gedenkstätte nach NS-Jurist Hans Calmeyer benannt werden. Aus den Niederlanden kommt Protest Hagen Jung
08.07.2020 Mahnmal für KZ-Opfer bröckelt Sanierung in Lieberose überfällig, aber nach vier Jahren noch immer nicht gesichert Andreas Fritsche
08.07.2020 Münster behält Gedenkort für Paul Wulf Streit um dauerhafte Ehrung für von den Nazis Verfolgten damit zu Ende Peter Nowak
07.07.2020 Vom »radikal Bösen« David Roussets »KZ-Universum« ist nach über 70 Jahren nun auch auf Deutsch erschienen Klaus Bittermann
03.07.2020 Amtsverkürzende Äußerungen Umstrittenem Chef der sächsischen Gedenkstättenstiftung droht offenbar die Ablösung Hendrik Lasch
03.07.2020 Stuttgarter Namensstreit Straßen und Einrichtungen sollen nicht mehr nach NS-Größen, sondern nach Antifaschisten benannt werden, fordert eine Gemeinde-Linksfraktion Peter Nowak
02.07.2020 In Barcelona bekannter als in Bayern Zum 125. Geburtstag des Münchner Kommunisten Hans Beimler Friedbert Mühldorfer
27.06.2020 Wem gehört Geschichte? Russland rückt nach rechts und feiert den Antifaschismus. Felix Jaitner
25.06.2020 Jede noch so kleine Geste Mark Roseman erforschte eine bis heute wenig bekannte Geschichte von Rettung und Widerstand Guido Sprügel
24.06.2020 Den Wunsch der KZ-Opfer stur ignoriert Oranienburgs Stadtparlament beschließt umstrittene Benennung von Straßen Andreas Fritsche
24.06.2020 KZ-Stadt hat nichts begriffen Andreas Fritsche zur Entschlüssen in der Stadt Oranienburg Andreas Fritsche
22.06.2020 Sensationsfund in den Ochelwänden Linke Bergsteigergruppe entdeckt ein knapp 90 Jahre altes KPD-Archiv in der Sächsischen Schweiz Hendrik Lasch
16.06.2020 Hinhören lernen Im Auftrag der Toten und der Überlebenden: Christoph Heubner schreibt die Geschichten von Auschwitz weiter Ingrid Heinisch
15.06.2020 Zelte, Fackeln, Waffen Militante Fans von Brasiliens Präsident stilisieren sich zu einsamen Kämpfern gegen das »Establishment« Andrea Dip und Niklas Franzen, São Paulo