15.06.2020 Opfer von Nazis und Nachlässigkeit Andreas Fritsche über den erschreckenden Umgang mit Orten der Erinnerung Andreas Fritsche
13.06.2020 Es ist an der Zeit zu kämpfen Annelis Kimmel über die Gründung der Gewerkschaften vor 75 Jahren, die Auflösung des FDGB und die Attacken auf soziale Errungenschaften heute Karlen Vesper
11.06.2020 Opfer des Faschismus vergessen Von acht neuen Straßen in Oranienburg soll nur eine an einen KZ-Häftling erinnern Andreas Fritsche
08.06.2020 Garnisonkirche mauert sich ein Beim laufenden Wiederaufbau des Turms bleiben Bildungs- und Ausstellungskonzept unklar Andreas Fritsche
05.06.2020 Wo bitte geht’s zum Finanzamt? Karlen Vesper fordert Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Antifaschismus Karlen Vesper
04.06.2020 Kritik an Sonderrecht der Kirche Pfarrer machen Eingabe gegen Dienstgemeinschaft Sebastian Bähr
03.06.2020 Aufwind für Italiens Rechte Faschisten demonstrierten am Nationalfeiertag in Rom Wolf H. Wagner
23.05.2020 Stein des Anstoßes Ein geschichtsrevisionistisches Denkmal in einem Seniorenwohnheim in Pankow erregt die Gemüter. Nicht der einzige Fall von rechter Symbolik in der Hauptstadt Marie Frank
23.05.2020 Gegen das Böse hilft keine Impfung Susan Neiman über Vergangenheitsaufarbeitung, Vergleiche und Gleichsetzungen Karlen Vesper
15.05.2020 Wenn schon, dann Löwe! Zum Tod des Dramatikers und Erzählers Rolf Hochhuth Hans-Dieter Schütt
15.05.2020 Einmal Faschist ... Andreas Fritsche darüber, was eine glaubwürdige Wandlung ist Andreas Fritsche
09.05.2020 Die Wehrmacht war’s auch Hannes Heer fordert, den Völkermord an den slawischen Menschen in der NS-Zeit endlich aufzuarbeiten Guido Speckmann
09.05.2020 Schweigen und Schämen Der Großvater von Harald Hahn war als «Asozialer» in Buchenwald interniert. Harald Hahn
08.05.2020 Der Pfarrer als Krieger Vergessene Geschichten von der etwas seltsam befreiten Insel Rügen. René Heilig
08.05.2020 Gequält bis zum letzten Moment Auf den Todesmärschen 1945 starben Hunderttausende KZ-Häftlinge. Ingrid Heinisch
08.05.2020 »Nicht nur aus kühlem Geschichtsinteresse« Von Befreiung vom Faschismus war im westdeutschen Staat jahrzehntelang keine Rede. Wolfgang Hübner
08.05.2020 Unvorstellbare Opfer Moritz Mebel über das Kleinreden der Verdienste der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg Jana Frielinghaus
08.05.2020 Die Autorität der Überlebenden Wie ehemalige Häftlinge des Naziregimes die politische Debatte beeinflusst haben. Ingrid Heinisch