09.10.2020 Lehrlinge ziehen Lehren aus Geschichte 24 Berufsschüler des Eduard-Maurer-Oberstufenzentrums sanieren Teile der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen Andreas Fritsche, Oranienburg
09.10.2020 Erinnerungsort für vergessene NS-Opfer Union und SPD setzen spät ihr Versprechen um, die Geschichte deutscher Besatzungspolitik aufzuarbeiten René Heilig
09.10.2020 «Moralische Pflicht, den dunkelsten Teil aufzuarbeiten» Neinstedter Anstalten im Harz zeigen Ausstellung mit Arbeiten eines Wettbewerbs für einen Ort des Gedenkens an Euthanasieopfer Uwe Kraus, neinstedt
05.10.2020 Konkurrentin Italienerin Giorgia Meloni steht an der Spitze der rechten Europapartei Anna Maldini, Rom
28.09.2020 Danke Antifa, danke Andrea! Linke-Politikerin lobt und wird gelobt, aber auch angefeindet Andreas Fritsche
24.09.2020 Überfällig und doch nicht genug Phillip Becher hält das Verbot der Reichsfahne für überfällig Phillip Becher
17.09.2020 Gegärtnert wird immer Seit 300 Jahren gibt es die Späth’schen Baumschulen. Daran wird auch die Coronakrise nichts ändern Jutta Schütz
12.09.2020 Eilfertig angepasst Der Geschichtsstreit um den ersten GEW-Vorsitzenden Max Traeger. Axel Berger
05.09.2020 Aufrecht zwischen den Stühlen Noch zu den Wahlen des 5. März 1933 hängte Georg Benjamin eine große rote Fahne aus dem Fenster seiner Arztpraxis im Wedding. Nur wenig später wurde er erstmals verhaftet
04.09.2020 »Der Systembruch geschieht überall« Am Samstag hat in Berlin das Stück »Schwarzer Block« Premiere. Ein Gespräch mit dem Autor Kevin Rittberger
03.09.2020 Ein »Ländle«, in dem sich Antifaschisten trafen Severin Holzknecht über Vorarlberg und den Spanischen Bürgerkrieg Hans-Gerd Öfinger
03.09.2020 Krieg um Worte und Begriffe Phillip Becher hat eine akribische Analyse der Faschismusforschung von rechts vorgelegt Manfred Weißbecker
03.09.2020 »Sie werden mit uns verrecken« Ulrich Sander über das mörderische Finale der NS-Diktatur Karlen Vesper
02.09.2020 Polnischer Befreier von Berlin 98-jähriger Oberst Josef Kolesnicki enthüllt Denkzeichen am Ernst-Reuter-Platz Andreas Fritsche
01.09.2020 Umkämpftes Gebiet Warum es an der Zeit ist, endlich aller Opfer des NS-Vernichtungskrieges im Osten würdig zu gedenken Jan Korte
28.08.2020 Als das Gedenken noch umfassend war Vor 75 Jahren wurde in Chemnitz ein Friedhof für die Opfer des Faschismus geweiht Hendrik Lasch