Gedenken bei Überlebenden
Auch 2021 keine große Zeremonie in Bergen-Belsen
Ein grauenvolles Bild bot sich den britischen Soldaten, die am 15. April 1945 das Konzentrationslager Bergen-Belsen besetzten. Auf dem weiträumigen Gelände im niedersächsischen Kreis Celle lagen zahlreiche unbestattete Tote. In den Baracken fanden die Befreier etwa 60 000 lebende Menschen, ausgehungert, abgezehrt, viele dem Tod geweiht. Das durch seine Tagebuch weltweit bekannte 15-jährige jüdische Mädchen Anne Frank war wenige Wochen vor dem Eintreffen der Briten im Lager gestorben, vermutlich durch Fleckfieber, eine der im KZ herrschenden Seuchen.
Der Erlösung der Gequälten vom Terror des Hitlerregimes vor 75 Jahren sollte im Frühjahr vor Ort mit über 5000 Gästen gedacht werden, unter ihnen rund 120 Überlebende des KZ. Wegen der Corona-Pandemie aber gab es nur eine wesentlich kleinere Veranstaltung mit Repräsentanten aus Politik, Opferverbänden sowie des jüdischen Lebens. Eine große Zeremonie sollte 2021 nachgeholt werden. Doch von diesem Plan sind die Verantwortlichen nun abgerückt.
Sie haben ein neues Konzept entwickelt und dabei besonders an die hoch betagten Überlebenden gedacht, die in Israel, Polen, den USA und anderen Ländern leben und für die eine Reise nach Deutschland sehr beschwerlich würde. »Aber wenn die Überlebenden und ihre Angehörigen nicht zu uns kommen, dann kommen wir eben zu ihnen«, sagte der Leiter der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Jens-Christian Wagner, der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung«. Geplant sei deshalb, am 18. April 2021 zahlreiche dezentrale Veranstaltungen in den Herkunftsländern der Überlebenden anzubieten und das mit einer kleineren Präsenzfeier in Bergen-Belsen zu verbinden.
Für alle Besucherinnen und Besucher des Ortes hat die Gedenkstätte, unabhängig vom Rückblick auf die Befreiung, vor kurzem zusammen mit der Leibniz-Universität Hannover einen neuen »Lernort« für die Öffentlichkeit geschaffen: in der nahe dem ehemaligen KZ gelegenen Niedersachsen-Kaserne. »Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht und die Kaserne Bergen-Hohne« ist die dort zu sehende Ausstellung betitelt. Sie soll darstellen, dass die Geschichte der Kaserne und des benachbarten, 1935 im Rahmen der Aufrüstung geschaffenen Truppenübungsplatzes untrennbar mit dem KZ Bergen-Belsen und dem zu ihm gehörenden Kriegsgefangenenlager verbunden ist. Außerdem wird die Mitwirkung des NS-Militärs an Verbrechen im Nationalsozialismus beleuchtet.
Anschaulich verdeutlicht die Ausstellung, dass die Wehrmacht eine tragende Säule der NS-Diktatur war. Zudem widmet sich die Präsentation der Frage, welche Handlungsspielräume Soldaten damals hatten und wie die deutsche Gesellschaft sowie die Bundeswehr nach 1945 mit dem schwierigen Erbe der Wehrmacht umgingen.
Nähere Informationen zum Besuch der KZ-Gedenkstätte und des »Lernorts Kaserne« im Internet unter https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.