22.01.2021 Eine Frage des Besitzes Die Ausstellung »Provenienzen« in der Berlinischen Galerie zeigt, wie unterschiedlich die Herkunftsgeschichten einzelner Kunstwerke sein können Ingo Arend
21.01.2021 Moralische Abdankung Linke und linksalternative Politiker lehnen einen Vergleich mit dem Haus Hohenzollern ab Andreas Fritsche
19.01.2021 Die dritte Schuld In der Nachkriegszeit waren einzelne Richter am Bundesarbeitsgericht vorbelastet. Das anzuerkennen, fällt der Institution schwer Sebastian Haak
16.01.2021 Zwei Rückeroberungen Vor 70 Jahren nahm die Kampagne um die Wiederaneignung Helgolands Fahrt auf – und schüttelten Involvierte ihre Nazivergangenheit ab: eine doppelte Nachkriegsgeschichte. Michael Herms
09.01.2021 Omnipotenz und Machtlosigkeit Über die Symbiose von Neoliberalismus und der neuen autoritären Rechten Aurel Eschmann
09.01.2021 Diesen Namen haben Sie bestimmt noch nie gehört Er wäre eine sehr schwierige Quizfrage: Walter Kaufmann, der von den Nazis vertriebene Komponist und Dirigent Berthold Seliger
04.01.2021 Vergangenheit ist nicht vergangen Der Historiker Johannes Spohr über sein Rechercheprojekt zur NS-Verstrickung von Familien und Gesellschaft Peter Nowak
02.01.2021 Zwischen den Abgründen Der Lebensweg des Antifaschisten, der mein Großvater war. Ulrike Eifler
28.12.2020 Europäische Gewaltgeschichte Reden über Deutschland, Schweigen über England - der Schriftsteller Durs Grünbein in Oxford Uwe Schütte
23.12.2020 Der menschenfeindlichste Ideologe? Wolfgang Harich und der Streit um Friedrich Nietzsche in der DDR Alexander Amberger
19.12.2020 Arbeitskräfte blieben die einzige Ressource Die Historikerin Elke Scherstjanoi über den Zusammenhang von Reparationen und schneller Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Hendrik Lasch
17.12.2020 Als Kind nach Auschwitz deportiert Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in der Nazizeit Andreas Fritsche
10.12.2020 Schwieriges Gedenken im Naturschutzgebiet Im sächsischen Zeithain ringt ein Verein seit 2010 vergebens um einen Lehrpfad, der an das Schicksal von Kriegsgefangenen erinnern soll Hendrik Lasch
08.12.2020 Wissen, worüber man stolpert Brandenburg legt eine Datenbank zu den Mini-Denkmälern für Naziopfer an Andreas Fritsche
05.12.2020 Die Wehrmacht kickte mit Fans des SV Babelsberg 03 setzen sich mit der NS-Geschichte ihres Vereins auseinander. Marie Frank
28.11.2020 Linienbus nach Buchenwald Die Geschichte des KZ bei Weimar in drei Etappen. Velten Schäfer
27.11.2020 Lenz und Leip neu beurteilt Hamburg lässt Straßennamen auf »NS-Belastung« überprüfen Volker Stahl, Hamburg
21.11.2020 Recht, nicht Rache Vor 75 Jahren begann der Nürnberger Prozess gegen die Naziverbrecher Manfred Weißbecker