25.02.2021 Zwischen Marxismus und Mystik Eine kenntnisreiche Mehrpersonenbiografie arbeitet die Geschichte der Familie Scholem auf Georg Leisten
25.02.2021 Linke fordert Baustopp für die Garnisonkirche Der Bund will nun schon fast die Hälfte der Kosten für das Wiederaufbauprojekt in Potsdam bezahlen. Versprochen war etwas anderes Andreas Fritsche
20.02.2021 Das wahre Ende der Franco-Diktatur Schriftsteller Javier Cercas über Spaniens Demokratie 40 Jahre nach dem Putschversuch Isabella Caldart
20.02.2021 »Wenn sie tot sind, gibt es neue« Zwangsarbeit und Hitlertreue: Continental im Nationalsozialismus. Axel Berger
15.02.2021 Die Kulturschaffenden auf die Straße und in die Politik bringen Wie viel Weimar in unseren politischen Verhältnissen steckt: Das Berliner Literaturforum im Brechthaus hat der Tradition des antifaschistischen Theaters ein zweitägiges Symposium gewidmet Tom Wohlfarth
08.02.2021 Rechte Stichwortgeber Warum man das neue Buch von Lothar Fritze nicht lesen muss: Schwafelei vom »Kulturkampf« Peter Nowak
05.02.2021 Empathie für die Opfer Jens-Christian Wagner von der Gedenkstätte Buchenwald über neue Formate des Gedenkens und Erinnerns Doris Weilandt
05.02.2021 Ehemalige KZ-Sekretärin in Schleswig-Holstein angeklagt Staatsanwaltschaft Itzehoe beschuldigt sie der Mordbeihilfe in mehr als zehntausend Fällen
04.02.2021 Die Hundertjährige, die Hitler den Kampf angesagt hatte Die Geschichte der Lore Diehr ist ein Zeugnis von Zivilcourage Karlen Vesper
04.02.2021 Dresdner Antifaschisten planen Blockaden gegen Nazis Bündnis »Dresden nazifrei!« mobilisiert gegen rechte Aufmärsche am Jahrestag der Bombardierung der Elbstadt am 13. Februar Hendrik Lasch
02.02.2021 Nicht weinen, nicht auffallen Charlotte Knobloch über ihre Kindheit in der NS-Zeit Charlotte Knobloch
28.01.2021 Das Phänomen Antisemitismus ist größer als das Offensichtliche Charlotte Knobloch verurteilte bei Bundestagsgedenken für Opfer des Nationalsozialismus Holocaust-Vergleiche bei Querdenken-Protesten Sebastian Bähr
27.01.2021 Welche Nazikader waren im Klub? Während manche Sportvereine und Sponsoren lieber vergessen, treiben Fans die Erinnerungskultur voran Ronny Blaschke
27.01.2021 Auf der Straße des Lebens gelang die Flucht Galina Pawlowna erinnert sich an die Leiden der Leningrader Blockade Maximilian Kühl und Alexandra Kuring
27.01.2021 Frühere Nazis in der Ahnengalerie Die Bundesregierung hat keine Eile bei der »Enttarnung« von Hitlers Nachkriegsjuristen René Heilig
25.01.2021 »Die Trump-Administration war die gefährlichste Regierung der Weltgeschichte« Noam Chomsky ist erleichtert über die Abwahl Donald Trumps, die US-Demokratie sieht er weiterhin gefährdet: durch die Republikaner Philipp Hedemann
23.01.2021 Jenseits der »Gleichschaltung« Warum der Fußball so lange brauchte, sich seiner NS-Geschichte zu stellen Fabian Kunow
23.01.2021 Ein langes Beschweigen Die Gewerkschaft GEW arbeitet ihre NS-Vergangenheit auf. Jana Frielinghaus