09.06.2017 Krieg, Mundharmonika und Europa Milenko Goranovics liest in Kreuzberg aus seinem Roman »Vom Winseln der Hunde« Tom Mustroph
08.06.2017 Neonazischwestern überall Tija Sila über eine Kriegsjugend in Bosnien und deutsche Seltsamkeiten Irmtraud Gutschke
06.06.2017 Zwischen zwei linken Theoriemackern Chris Kraus und ihr autobiographischer feministischer Roman »I love Dick« Florian Schmid
06.06.2017 Dunkle und helle Tage »Schlafen können wir später« - ein Briefroman von Zsuzsa Bánk Sabine Neubert
02.06.2017 Das Beste am Eisen: der Rost Zum Tod des prägenden deutschen Dramatikers Tankred Dorst Hans-Dieter Schütt
01.06.2017 Käpt’n Hook mit Laserpistole Edward Berry: »Das verschwundene Buch« preist »Peter Pan« und karikiert die technisierte Welt Irmtraud Gutschke
27.05.2017 ndPlus Die Republik der Armen Sozialist? Traditionalist? Wer war Charles Péguy? Ein Essay und eine Biografie erinnern an den umstrittenen Schriftsteller. Von Stefan Ripplinger Stefan Ripplinger
24.05.2017 Das Vielnamige suchen Dem Publizisten Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag Gunnar Decker