22.05.2017 Anatomie einer Entführung Guy Delisles Graphic Novel »Geisel« schildert, wie der Selbstbehauptungswille bei einem totalen Freiheitsentzug überlebt Waldemar Kesler
22.05.2017 Alles gehört allen Thomas Ebermann hat den Reformationsroman »Q« von Luther Blissett für eine szenische Lesung bearbeitet
20.05.2017 ndPlus Es handelt sich um ein Fahrrad Mensch, Rad und Ruin: Ein in der Literatur vernachlässigter Zusammenhang Regina Stötzel
19.05.2017 Nicht irgendeine Bücherfabrik Der Publizist Ulrich Faure über den Malik-Verlag und linken Zeitgeist heute
19.05.2017 Neues Literaturportal für geflüchtete Autoren Auf »Weiter Schreiben« veröffentlichen Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Krisengebieten ihre Arbeiten
18.05.2017 Ein Monument von Gelehrsamkeit und Spott Der kasachische Dichter Oljas Süleymenov zählte zur Generation der Beat-Poeten in der Sowjetunion Mario Pschera
18.05.2017 ndPlus Der Schatten des Schweigens Berni Mayer: In seinem Debütroman erzählt er die Geschichte eines Erwachsenwerdens in der bayerischen Provinz Mirco Drewes
18.05.2017 Buddha in gestirnter Wanne Der Dichter Richard Pietraß geht der »Entdämonisierung Amerikas« poetisch nach Irmtraud Gutschke
18.05.2017 Emanzipation in den Räumen und Rissen Wenn der Reformismus gescheitert ist und die Revolution keine Option mehr: über Erik Olin Wrights emanzipatorische Transformationsforschung Raul Zelik
17.05.2017 Glückskinder & Menschheitsmenschen Michael Wolffsohn genehmigte sich zu seinem 70. Geburtstag ein neues Buch - eine Familiensaga Karlen Vesper
15.05.2017 Willi Bredel erfolgreich umgezogen Die Hamburger Geschichtswerkstatt zum sozialistischen Schriftsteller hat noch viel vor Folke Havekost, Hamburg