22.06.2017 ndPlus Viel wird geschrieben, wenig kommt an Sophie Sumburane über Literaturen aus Afrika und deutsche Vermittlungsprobleme
22.06.2017 Die Kunst und das Nichts Nicht nur »Die Goldgruber-Chroniken« beweisen, dass der Comic-Zeichner Nicolas Mahler ein genialer Humorist ist Waldemar Kesler
21.06.2017 ndPlus Liebe - wie zum ersten Mal Als alles noch ganz Verheißung war: die Novelle »Dshamilja« von Tschingis Aitmatow neu verlegt Irmtraud Gutschke
21.06.2017 Jan Wagners Lyriklorbeer Diesjährige Träger des Georg-Büchner-Preis bekanntgegeben Martin Hatzius
21.06.2017 Die Krawallschachtel Thor Kunkel Der »Kreativ-Chef« der AfD bedient die niederen Instinkte des Mobs Thomas Blum
19.06.2017 Die Wiederverzauberung der Welt Das Poesiefest Berlin begann klangvoll und vielsprachig. Im Fokus steht diesmal Europa Martin Hatzius
17.06.2017 Notgedrungen im Paradies In Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur fanden nach der Machtübernahme Hitlers viele deutsche Künstler und Autoren Zuflucht Wolfgang Stelljes
17.06.2017 Menschen schweigen, es schweigt das Meer Vercors’ Novelle »Das Schweigen des Meeres« ist ein frühes literarisches Zeugnis der Résistance Sabine Neubert
15.06.2017 Zwischen Fremdheit und Faszination Jürgen Lehmann schrieb eine Rezeptionsgeschichte russischer Literatur in Deutschland Sabine Neubert