18.07.2017 Mehr Pflicht als Neigung Vor 200 Jahren starb die britische Schriftstellerin Jane Austen Gunnar Decker
15.07.2017 Worte allein reichen nicht mehr Gönül Kıvılcım über die Rolle der Literatur in einem autoritären Staat Mario Pschera
14.07.2017 »Ich habe keine Feinde und keinen Hass« Mit dem Tod von Liu Xiaobo ist das politische China ärmer geworden Finn Mayer-Kuckuk, Peking
13.07.2017 Kneipenerlebnisse und mehr Martin Becker und Martina Lisa sammelten in »Die letzte Metro« junge Literatur aus Tschechien Reiner Neubert
13.07.2017 Nicht mitzuhassen ... bin ich da Zbigniew Herbert: Gesammelte Gedichte in einem dicken Band Harald Loch
12.07.2017 ndPlus Nöte, Hoffnungen, Rebellionen Briefe aus fünf Jahrzehnten erzählen das Leben Victor Klemperers Klaus Bellin
12.07.2017 Ein Netz verstrickter Gefühle Andrea Breth inszenierte Wolfgangs Rihms Kammeroper »Jakob Lenz« beim Staatsopern-Festival »Infektion!« Stefan Amzoll
10.07.2017 Gegen Monopole, für Propaganda? Polens Nationalkonservative treiben die Repolonisierung der Medien weiter voran Wojciech Osinski, Warschau
10.07.2017 Unterwegs, ohne sich zu bewegen »Graugänse über Toronto« - Journalgedicht des Büchner-Preisträgers Jürgen Becker Hans-Dieter Schütt
10.07.2017 ndPlus Matrjoschka-Puppen und Rehragout Der Wiener Autor Ferdinand Schmalz wurde mit dem Bachmann-Preis geehrt Harald Loch
10.07.2017 Menschen zwischen gestern und morgen »Next Stage Europe« stellt in Potsdam neue Theaterstücke aus Ländern der »Östlichen Partnerschaft« vor Volker Trauth