10.08.2017 Hinter der Fassade Jörg-Uwe Albig verblüfft mit einer Novelle über die Liebe eines Mannes zu einem Gebäude Mirco Drewes
10.08.2017 Abfluss und Himmelsleiter Stefan Petermann hat einen Blick für das »Daneben und Darunter und Darüber« Irmtraud Gutschke
09.08.2017 »Eine einzige jüdische Schweinerei« Josef Storfer, Betreiber der Exilzeitschrift »Gelbe Post«, wurde auch im Shanghaier Exil von den Nazis observiert Roland Kaufhold
09.08.2017 Die Weltrevolution! Ein erloschener Stern »Flussaufwärts« - letzte Geschichten der Schriftstellerin und Friedensaktivistin Ruth Rehmann Sabine Neubert
08.08.2017 Neugierig und aufnahmebereit Gedenkblatt für den Schriftsteller Hans Weber Matthias Biskupek
08.08.2017 Zwei Jahre in der »Ecosphäre« T. C. Boyle: Sein neuer Roman »Die Terranauten« handelt von einem fragwürdigen Experiment Florian Schmid
07.08.2017 Dem Volk »aufs Maul geschaut« Artjom Wesjolys Roman »Russland in Blut gewaschen« heißt jetzt »Blut und Feuer« Karlheinz Kasper
07.08.2017 »Oder, mein Fluss« Im Schul- und Bethaus von Altlangsow sind Werke von Christiane Wartenberg und Hagen Klennert zu entdecken Stefan Amzoll
05.08.2017 Eine Liebe vor Gericht Von Dichtern, Tonkünstlern und dem Versuch, mit Macht erfolgreich zu sein
02.08.2017 Als ob wir träumten Simon Strauß hat ein literarisches Debüt vorgelegt, das gern ein Manifest geworden wäre Martin Hatzius
01.08.2017 Ein Weltall ohne Männer In Ann Leckies Romantrilogie »Die Maschinen« erreicht der Kulturkampf ums Geschlecht den Kosmos Ralf Hoffrogge
31.07.2017 Zwischen den Systemen Karen Nölle hat Ursula K. Le Guins Science-Fiction-Klassiker »Freie Geister« neu übersetzt Philip Dingeldey
29.07.2017 In montenegrinischen Olivenhainen Martin Leidenfrost über uralte Bäume, postjugoslawische Schriftsteller und die Großzügigkeit entspannter Kataris Martin Leidenfrost