12.05.2011 ndPlus Sachsen sind gemütlich Klaus Walther: Krimi, mit einem Glas Burgunder zu genießen Irmtraud Gutschke
12.05.2011 ndPlus Wo die Spekulation aufhört ... Philosophie und Wirklichkeit – Helmut Seidels arger Weg der Erkenntnis Hermann Klenner
06.05.2011 Menschenbildung statt »Bulimie-Lernen« Warum zu viel Leistungsdruck im Unterricht für Schüler oftmals kontraproduktiv ist Martin Koch
05.05.2011 ndPlus Mörderisches Finale Das letzte Kapitel – Daniel Blatman über die Todesmärsche Elvira Grossert
05.05.2011 ndPlus Eine Kantate für Mauthausen Iakovos Kambanellis über Mörder und ihre Opfer und die Freiheit, die im Mai '45 kam Horst Möller
02.05.2011 ndPlus Wer Preußens Tugenden will – will Militarismus Rolf Schneiders »Potsdam. Garnison und Arkadien« ist ein glänzender Essay über die Geschichte der Stadt Andreas Fritsche
30.04.2011 ndPlus Die Mär vom Widerstand Luise Rinser: Eine Biografie beschreibt ihr Leben zwischen Wahrheit und Lüge Klaus Bellin
27.04.2011 ndPlus Reise durch die Geschichte der Ökologie Ein neues Standardwerk erklärt, woher die Umweltbewegung kommt und wohin sie geht Alexander Amberger
27.04.2011 Reise ins Sumpfland Ein neues Buch des sorbischen Domowina-Verlages widmet sich der malerischen Niederlausitz Andreas Fritsche
26.04.2011 ndPlus Die Kuh im Treibhaus Buchautorin kritisiert Schuldzuweisungen für Klimaänderungen Detlef Kolze
26.04.2011 Auch Angela Merkel war Wohnungsbesetzerin Viele wohnten zu DDR-Zeiten illegal / Leipziger Wissenschaftler schrieb jetzt ein Buch darüber Heidrun Böger