Leseprobe

Regulation

Bislang dominierende gesellschaftlich-ökonomische Verhältnisse zur Natur sind wesentlich gekennzeichnet durch ihre Rücksichtslosigkeit gegenüber ökosystemischen Gleichgewichtsverhältnissen, die für eine artenvielfältige Natur zwingend sind, sowie durch Ignoranz gegenüber ökonomisch nachhaltigen Praktiken, die zum langfristigen Bestand entwickelter Zivilisationen erforderlich sind.

Eingriffe des Menschen in die Natur werden zwar in vielfältiger Weise thematisiert. Empirische Evidenzen zur zunehmenden Ressourcenverknappung, zum wachs...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.