Arbeitsmarkt

Warum die Sozialausgaben steigen

In Deutschland sind die Sozialausgaben im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent gestiegen. Woran liegt das? An der Niedriglohn-Politik, wie der Sozialverband Deutschland vermutet?

Eva Roth
ndPlus

Click fürn Gig

Immer mehr Solo-Selbständige finden – oft prekäre – Arbeit über Online-Plattformen

Johanna Treblin

Anti-Weihnachtsmann Macron und seine Wichtel

Die Arbeitsmarktreform war eines der zentralen Wahlversprechen des französischen Präsidenten. Nun nimmt sie Gestalt an - für Lohnabhängige ist nicht viel Gutes dabei

Bernard Schmid, Paris

Langzeitarbeitslose: Einfach weggerechnet

Konjunktur sorgt für Milliardenüberschüsse bei Arbeitslosenversicherung / Trotzdem keine zusätzliche Förderung für Langzeitarbeitslose

Florian Haenes

Klassenprimus mit Problemen

Deutschland schneidet beim OECD-Beschäftigungsausblick gut ab, wird aber auch kritisiert

Rainer Balcerowiak
ndPlus

An Hartz IV lag es nicht

DIW-Volkswirt Karl Brenke sieht andere Ursachen für das »deutsche Jobwunder«

Fabian Lambeck

Er ist wieder da

Peter Hartz präsentiert neue Konzepte gegen Arbeitslosigkeit