01.03.2017 Der Arbeitsmarkt steht still Noch immer sind über vier Millionen Erwerbsfähige auf Arbeitslosgengeld II angewiesen
21.02.2017 ndPlus Lafontaine: Schulz soll Agenda 2010 jetzt zurücknehmen SPD soll rot-rot-grüne Mehrheit im Bundestag noch vor der Wahl zu nutzen / LINKE fordert Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes Elsa Koester
20.02.2017 ndPlus Rot-rot-grüne Kooperation mit Griechenland eingestellt Projekt zwischen thüringischer Regierung und Deutsch-Hellenischer Wirtschaftsvereinigung vermittelte arbeitslose Jugendliche aus Mittelmeerstaat
13.02.2017 Asylberechtigte zahlen mehr ein, als sie den Staat kosten In Österreich lebende Flüchtlinge zahlen mehr in die Sozialkassen ein, als sie herausbekommen Fabian Köhler
01.02.2017 Mehr Arbeit, auch für die Agentur Steigende Beschäftigtenzahlen / Qualifizierung soll Chancen auf gutes Einkommen erhöhen Nicolas Šustr
01.02.2017 ndPlus Wachstum durch Zuwanderung? Ökonomen streiten über die Folgen der Migration für die deutsche Wirtschaft Hermannus Pfeiffer
27.01.2017 Hellas' Arbeitsministerin: IWF muss sich endlich entscheiden SYRIZA-Politikerin Eftychia Achtsioglou im Gespräch über die Verhandlungen mit den Gläubigern und ihre Initiative, wieder Tarifverhandlungen einzuführen Simon Poelchau
24.01.2017 Na sowas: Linksruck bei Frankreichs Sozis Benoît Hamon könnte die Alternativlosigkeit neoliberaler Politik in Frankreich aufbrechen, meint Elsa Koester Elsa Koester
17.01.2017 ndPlus Regellose Zonen breiten sich aus Arbeitnehmerkammer legt Bremer Beratungsbilanz vor Alice Bachmann
12.01.2017 ndPlus Ein viel zu kleiner Schritt Fabian Lambeck über ein Gesetz, das Ungerechtigkeiten auf dem Arbeitsmarkt nicht beseitigen wird Fabian Lambeck
09.01.2017 ndPlus Die intelligentere Alternative Finnlands Experiment mit Erwerbslosen geht am Ziel eines existenzsichernden Grundeinkommens weit vorbei Ronald Blaschke
07.01.2017 ndPlus Mindestsätze für digitale Honorarsklaven Thüringer LINKE möchte die Bundespartei dazu bringen, sich mehr für Solo-Selbstständige einzusetzen Sebastian Haak, Erfurt
02.01.2017 ndPlus Zahl der Erwerbstätigen steigt auf Rekordniveau 43,4 Millionen Personen arbeiteten vergangenes Jahr in Deutschland