26.07.2018 Durchs wilde Amerika zum »Aquätor« Antonin Varenne haucht dem Abenteuerroman neues Leben ein Mirco Drewes
25.07.2018 Zickzackwege und Purzelbäume Kerstin Decker erzählt das Leben der Franziska zu Reventlow, die vor 100 Jahren starb Klaus Bellin
25.07.2018 Schwierige Beziehungen Steven Amsterdam beschäftigt sich in seinem Roman »Einfach gehen« auch mit der Problematik Sterbehilfe Fokke Joel
23.07.2018 Das »ND«: König Wahnsinns Hof? Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Irina Liebmann Hans-Dieter Schütt
23.07.2018 Salvini verklagt Saviano Italiens rechter Innenminister wirft dem Schriftsteller und Mafia-Kritiker Rufmord vor Wolf H. Wagner, Florenz
21.07.2018 ndPlus Gelobt seien die Kletten im Fell Schriftsteller Feridun Zaimoglu spricht über Heimatliebe, Ethno-Nischen, Gottes Schönheit. Sein Ko-Autor Günter Senkel hat Fragen an den Polizeistaat. Hans-Dieter Schütt
21.07.2018 Die Diktatur der Ausrufezeichen Welchen Nerv trifft der Roman »Das Feld« von Robert Seethaler, der seit Wochen an der Spitze der Bestsellerliste steht? Christian Baron
19.07.2018 Von der Würde des Denkens und der Kraft der Kultur Olga Martynova reist in ihrem Essayband »Über die Dummheit der Stunde« durch Räume und Zeiten Sabine Neubert
18.07.2018 «Ein interessantes Land, trotz allem» Neuerscheinungen zum 85. Geburtstag von Brigitte Reimann Holger Teschke
16.07.2018 Seufzende Ehrlichkeit Die Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger ist gestorben Irmtraud Gutschke
13.07.2018 Antimilitarist, Anarchist, Antifaschist, Revolutionär, Bohemien, Libertin, Mensch Lesung, Gespräch, Tanzmusik: In Friedrichshain findet zum wiederholten Mal das Erich-Mühsam-Fest statt Thomas Blum