16.08.2018 «Alles hat etwas zu bedeuten» Anthony Horowitz mag’s klassisch englisch und hat sozusagen zwei Kriminalromane in einen gepackt Irmtraud Gutschke
16.08.2018 Sensible Wege, endlos Reiner Kunze: Zum 85. ein neuer Gedichtband - »die stunde mit dir selbst« Hans-Dieter Schütt
15.08.2018 Wenn ein Kind stirbt Berührend und verstörend: »Lincoln im Bardo«, der erste Roman des US-amerikanischen Erzählers George Saunders Reiner Oschmann
14.08.2018 Gottes Finger im Kopf Salzburger Festspiele: Frank Castorf inszenierte Knut Hamsuns »Hunger« Hans-Dieter Schütt
14.08.2018 Das blaue Band der Höflichkeit Der Berliner Schriftsteller und Journalist Richard Wilde Bettina Müller
11.08.2018 ndPlus Im Schatten des Benbulben Ein Besuch bei den keltischen Druiden und irischen Barden. Herbert Remmel
11.08.2018 Als Berlin lebensgefährlich wurde Ein Fischerdorf am Mittelmeer wird Hauptstadt der deutschen Literatur Monika Melchert
10.08.2018 Mit dem Segen Theodor Fontanes Vor allem in Neuruppin und Potsdam wird im kommenden Jahr der 200. Geburtstag des Schriftstellers gefeiert Wilfried Neiße
09.08.2018 Clemens wünscht sich einen Einbrecher Gianna Molinari fängt in ihrem Roman »Hier ist noch alles möglich« behutsam die Befindlichkeiten der Mittelklasse ein Christian Baron
09.08.2018 Es nützt nichts, jetzt die Augen zu schließen Ferdinand von Schirachs neuer Band »Strafe« beleuchtet kuriose Kriminalfälle Michael Hametner
08.08.2018 Der »Stoff der Freundschaftlichkeit« Andrej Platonows Revolutionsepos »Tschewengur. Die Wanderung mit offenem Herzen« Thomas Möbius
07.08.2018 Jubel am Gendarmenmarkt Marie Haller-Nevermann schenkt uns ein Buch über die Berliner Klassik um 1800 Klaus Bellin