Lösung für »Apfeltrick«
Um »Apfeltrick und Altersfrage« ging es am 7./8. Juni. Im ersten Fall war das Alter von drei Geschwistern gefragt. Die Auflösung lautet: Jule ist sieben Jahre alt, Fabian zehn und Timo 16. Das hat unter anderen Frauke Arndt aus Salzgitter herausgefunden, für den Buchpreis ausgelost wurde: »Höchste Eisenbahn! Ein literarischer Zugbegleiter« von Thomas Vogel (Hg.), Klöpfer & Meyer.
Bei der Aufklärung des Äpfeltausches konnte man von vorn oder von hinten anfangen und die Sache dann aufdröseln. Von vorn: Jules Startbesitz musste geringer als acht (24/3), größer als eins und durch vier teilbar sein, war also gleich vier und so weiter. Von hinten: Am Ende hatte jeder acht Äpfel, somit hatte Timo, bevor er Fabian die Hälfte abgab 16, und Fabian und Jule hatten je vier.
Die »Altersfrage« klärte sich so, dass Thomas’ älteste Tochter neun Jahre ist und die beiden anderen zwei Jahre, also Zwillinge sind. Claudias Denkansatz war, die Zahl 36 in Produkte mit drei Faktoren a, b, c zu zerlegen (a≤b≤c). Hier gibt es acht verschiedene Möglichkeiten, aber unter den Voraussetzungen der Aufgabe kommen nur die beiden Varianten mit der Summe 13 in Frage (1+6+6, 2+2+9). Die erste Variante fiel wegen der Voraussetzungen der Aufgabe weg, blieb richtig also nur 2, 2 und 9.
Herausgefunden hat dies unter anderen Manfred Bremer aus Berlin, der zudem das Buchlosglück hatte: »Territorium«, Roman von Germán Kratochwil, Picus Verlag.
Dank allen für die Teilnahme und viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.