24.11.2018 Der November kann auch bunt sein Über 150 Lesern wurde auf dem 21. nd-Leserreisentreffen ein Mammutprogramm geboten Sabine Genge
24.11.2018 ndPlus »Ein schönes Buch. Das ist nicht irgendeine Nische, das ist ein Markt« Alexander Elspas von der Büchergilde Gutenberg über Büchermachen in Zeiten der Digitalisierung Christof Meueler.
23.11.2018 Die Kunst ist »fettsatt«. Noch Zum 80. Geburtstag des Anarcho-Bayern Herbert Achternbusch Hans-Dieter Schütt
21.11.2018 Auf das Licht folgten die Schatten Moische Kulbaks Familiensaga «Die Selmenianer» über eine jüdische Familie nach der Oktoberrevolution Thomas Möbius
21.11.2018 Bankier, Landwirt, Sozialist Ein Buch und eine Ausstellung erinnern an Hugo Simon, eine Schlüsselfigur der Weimarer Republik Jana Frielinghaus
21.11.2018 ndPlus Auf Kosten der Mitbestimmung EU-Kommission will Konzernen die grenzüberschreitende Verlagerung erleichtern Hermannus Pfeiffer
21.11.2018 ndPlus Da ist dann auch noch Kleist Frankfurter Verein wird in eine brandenburgische Landesstiftung überführt / Land und Bund erhöhen Zuschüsse Wilfried Neiße
17.11.2018 »Der Kunde muss schwelgen können« Die Buchhändler Susanne Meysick und Klaus Kowalke über Buchverkauf in Zeiten des Internets, Beschränkung auf Wesentliches und ihren Laden als politischer Ort Hendrik Lasch
17.11.2018 ndPlus Spanisch lernen Cesar Rendueles erzählt den Aufstieg des Kapitalismus anhand von Romanliteratur. Florian Schmid
16.11.2018 ndPlus Die aufregendste Zeit Im Berliner HAU wird das Leben des Revolutionärs und Schriftstellers Franz Jung als Revue aufgeführt Jakob Hayner
16.11.2018 ndPlus Stiller Held Erich Hackl: Sein neues Buch »Am Seil« ist (Über)Lebensgeschichte und Zeitpanorama Georg Pichler
14.11.2018 ndPlus Lebenslänglich Buchenwald Das bewegte Leben des jugoslawischen Schriftstellers und KZ-Häftlings Ivan Ivanji Felix Jaitner