01.12.2018 Der Vater der Science-Fiction Ralf Junkerjürgen stellt in seiner Biografie das Werk von Jules Verne in den Kontext seiner Zeit Holger Teschke
01.12.2018 Ein Wortgewaltiger im Elend Andor Endre Gelléri beeindruckt mit eigentümlicher Poesie Ute Evers
01.12.2018 »Auf das Leben!« Chaim Noll zeichnet mit seinen Geschichten ein Bild von Israel Sabine Neubert
01.12.2018 Maus, Katze, Bär & Co. »›Brumm‹, sagte der Bär«: Christian Steyer liest die schönsten Tiergeschichten von Peter Hacks Thomas Blum
01.12.2018 »Mein lieber Jean, Sie sind ein Voltaire!« Gertraude Clemenz-Kirsch schreibt über Picassos Dichterfreund Jean Cocteau Rudolf Scholz
01.12.2018 Rauschende Brünnlein So opulent ist dieser einzigartige Autor bisher noch nie ediert worden: Robert Walsers Briefe in der neuen Berner Ausgabe Klaus Bellin
01.12.2018 »Das Leben noch einmal aufblühen machen« Es begann in Leipzig-Eutritzsch: Was der Dichter Peter Gosse (nicht nur) seinem Enkel zu erzählen hat Irmtraud Gutschke
01.12.2018 So elend und so schön Daniel Wisser balanciert mit der Tragödie, als wäre sie ein bunter Ball Hans-Dieter Schütt
01.12.2018 »Warum ward ich kein Mann!« Karla Dyck stellt mutige und kluge Frauen aus dem Adel vor Karlen Vesper
01.12.2018 Ein Liebesbrief und die Folgen »Der Blumensammler« - David Whitehouse erzählt seine Geschichte Sabine Neubert
01.12.2018 Königin mit Künstlern und Knackern Joost Zwagermans Roman »Gimmick!« erscheint drei Jahrzehnte nach seiner Erstauflage auf Deutsch Silvia Ottow
01.12.2018 Wer sich entziehen will ... Jerome Leroy erzählt spannend über eine Gesellschaft in der Krise Florian Schmid
01.12.2018 Der Alsina-Fluch Claudia Piñeiro schaut hinter die Kulissen der Politik - nicht nur in Argentinien Irmtraud Gutschke
01.12.2018 Meisterwerk der Moderne Michail Bulgakows Roman »Die weiße Garde« in einer atemberaubenden neuen Übersetzung Karlheinz Kasper
01.12.2018 Überall ist Südtirol Briefe und Gedichte eines fahrenden Außenseiters: Norbert C. Kaser. Von Stefan Ripplinger Stefan Ripplinger
01.12.2018 ndPlus Für einen Gegenkanon Das Kaputte, Komische und Gefährliche als Schullektüre. Frank Schäfer
26.11.2018 Eine Anstalt der Seelenzertrümmerung Theater Rudolstadt: Alejandro Quintana inszenierte Michael Bulgakows »Der Meister und Margarita« Stefan Amzoll