Literatur

ndPlus

»Das war alles«

Robert Menasse erhält die Carl-Zuckmayer-Medaille 2019 - trotz alledem!

Ute Evers
ndPlus

Der Traum vom Garten

Man kann die Geschichte vom Ende der DDR auch anders erzählen: »Adam und Evelyn«

Gunnar Decker

Dunkel, das uns blendet

Deutschlands großer Poet der Untergänge - Heiner Müller wäre heute 90 Jahre alt geworden

Hans-Dieter Schütt

Hauptsache, süffige Geschichten

Der Fall »Claas Relotius« ist kein Unfall und keine Katastrophe, sondern Ausdruck des Journalismus à la mode, für den der »Spiegel« Maß und Vorbild abgab, bis die Erzählblase platzte, meint Rudolf Walther

Rudolf Walther
ndPlus

Frag dich selbst

Zum Tod des israelischen Schriftstellers Amos Oz

Hans-Dieter Schütt

»Aus ist’s! Revolution! Marsch!«

Einträchtig und doch auseinanderstrebend: Die beiden Schriftsteller Rainer Maria Rilke und Oskar Maria Graf erlebten in München die Novemberrevolution und die bayerische Räterepublik.

Ralf Höller
ndPlus

Trauer hinter jeder Ecke

Das Romantische ist nicht ohne das Morbide zu haben: »Mary Shelley«, ein Biopic über die »Frankenstein«-Schöpferin

Georg Kammerer

Literat

Der 33-jährige, mit Journalistenpreisen überhäufte Claas Relotius ist gar kein Journalist, er ist vielmehr Romancier

Nelli Tügel