Literatur

ndPlus

Sich in einem Gewebe befinden

Simone Scharbert hat eine »Anrufung« an die Frühfeministin Alice James veröffentlicht

Björn Hayer
ndPlus

Wenn die Wolken verschwinden

Die Apokalypse als Mittelstands-Soap: John von Düffels neuer Roman «Der brennende See»

Alfons Huckebrink

Konserven ausverkauft

MEINE SICHT zum Hamsterkauf im Lebensraum des Biokunden

Andreas Fritsche

Literarische Diamanten

Vom »Kino King« bis »Zetkin to go« - die Gäste am nd-Stand bei der Leipziger Buchmesse

Olaf Koppe

»Den Osten verstehe ich«

Paula Irmschler über ihren Debütroman, Frauen als Anhängsel und die unfertige Stadt Chemnitz

Ruth Oppl
ndPlus

Ein gutes und anständiges Leben

»Wettbewerb«: Burhan Qurbanis Verfilmung von »Berlin Alexanderplatz« verlegt die Romanhandlung in unsere Gegenwart

Frank Schirrmeister
ndPlus

Leserpost? Bitte sofort schreddern!

Der Eröffnungsfilm der 70. Berlinale, »My Salinger Year«, ist ein stiller Film, den die Feinde des Buches nicht mögen werden

Eigene Vision

Jörn Boewe über Tarifpolitik in Zeiten des ökologischen und digitalen Wandels

Jörn Boewe
ndPlus

Sichtbar wollte sie werden

Immer nur eine Muse der Künstler: Unda Hörner erzählt von der jungen Gala Dalí

Lilian-Astrid Geese
ndPlus

Zwischen Glanz und Terror

Peter Walthers Buch »Fieber« führt in die dramatische Endzeit der Weimarer Republik

Klaus Bellin
ndPlus

Im Zwischenraum

Belarussische Literatur muss sich gegen politische und kulturelle Vorbehalte durchsetzen - dennoch ist sie quicklebendig

Ingo Petz