Literatur

ndPlus

Die Sehnsucht nach den Kröten

Die Autoren Heiko Werning und Jakob Hein über ein Vierteljahrhundert »Reformbühne Heim & Welt«

Jasper Nicolaisen
ndPlus

Flotter Dreier

Frauen-Geschichte(n)

Martin Stolzenau
ndPlus

Der feine Unterschied

Berlin wird die Hauptstadt der Liebe 3.0 - im Roman »Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten« von Emma Braslavsky

Stefanie Roenneke
ndPlus

Taktlos

Streit um »Orlando«

ndPlus

Unter verwandten Seelen

Lukas Kummer zaubert Thomas Bernhard ein neues Gehäuse - die Graphic Novel »Der Keller«

Frank Willmann
ndPlus

Es kann noch schlimmer werden

Antonio Ortuños düsterer Roman »Die Verschwundenen« ist eine Abrechnung mit der Wirtschaftskriminalität in Mexiko

Florian Schmid

Starke, selbstständige Frauen

Der Roman »Halt« überrascht durch seine Protagonistinnen, drei Sprachen und eine durchgehende schwarze Perspektive

Katharina Schwirkus
ndPlus

»Unterschätzt junge Menschen nicht«

Der britische Schriftsteller Michael Donkor über die Weisheit der Jugend und die Intoleranz gegenüber Homosexuellen

Katharina Schwirkus
ndPlus

»Einmal Schlutzkrapfen, bitte!«

Kultur-Marktforschung 2019: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Unsere Bestenliste, inklusive Bombe

Den märkischen Wanderer entstaubt

Das Fontanejahr geht zu Ende - im 200. Jahr nach seiner Geburt hat es den Literaten auch für junge Leute wieder interessant gemacht

Gudrun Janicke

Auf Nachwanderschaft

Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane gibt es eine »Nachlese im Ruppiner Land«

Elke Lang

Wenn ich nicht mehr bin ...

… dann kann ich aufhören zu arbeiten, sagte der Filmproduzent und Antifaschist Artur Brauner (1918-2019). Die Toten des Jahres.

Wolfgang Hübner
- Anzeige -
- Anzeige -