13.02.2020 ndPlus Diskursbruch, um sich als Opfer zu gerieren Enno Stahl hat die Sprache der »Neuen Rechten« analysiert Leonhard Seidl
07.02.2020 ndPlus Sehnsucht, die in jedem ist Vor 90 Jahren wurde die Schriftstellerin Eva Strittmatter geboren Irmtraud Gutschke
07.02.2020 ndPlus Von Christus und seinen Eltern Am Sonntag wird der Schriftsteller J. M. Coetzee 80 Jahre alt. Nun ist der dritte Band seiner Jesus-Trilogie erschienen Manfred Loimeier
07.02.2020 Unter unelastischen Männern Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich Thomas Blum
06.02.2020 ndPlus »Tollköpfe, Eremiten, Ketzer, Träumer« Als Künstler noch als gefährlich galten: Das »Russische Narrenschiff« von Olga Forsch gibt es nun auf Deutsch Karlheinz Kasper
06.02.2020 ndPlus Die Wirklichkeit unter der Wirklichkeit Charlotte Roth nähert sich mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen dem Leben von Michael Ende Irmtraud Gutschke
05.02.2020 ndPlus Ein Text muss Tango haben «Liebestölpel», Peter Wawerzineks neuer tanzbarer Roman über die schwierigste Sache der Welt Thomas Bruhn
04.02.2020 ndPlus Die Banalität des Außergewöhnlichen Dein Freund das Alien: »Rosewater« von Tade Thompson ist viel mehr als ein Science-Fiction-Roman Florian Schmid
01.02.2020 »Verlier niemals deinen Stolz« Christian Barons »Ein Mann seiner Klasse« erlaubt keine einfachen Urteile. Irmtraud Gutschke
31.01.2020 Wo sind die klugen Aktionen? In »Diskursdisko« plädiert Enno Stahl für eine Literatur, die nicht in bürgerlicher Hand ist Thomas Wagner
30.01.2020 ndPlus Alles fließt - alles ist Werden Karl Marx und Georg Wilhelm Friedrich Hegel vereint in der «Philosophischen Bibliothek» Konrad Lindner
30.01.2020 ndPlus Entweder verheiratet oder tot Eine Frau zu werden bedeutet, ein Leben als Frau aufzugeben: Greta Gerwigs Literaturverfilmung »Little Women« Felix Bartels
25.01.2020 Eine Anzeige im »nd« spielte Schicksal Ohne ihre Oma wäre Jana Heyden wahrscheinlich nicht Medienkauffrau geworden Heidi Diehl
25.01.2020 ndPlus Josef Burg will heim Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde. Karsten Krampitz
23.01.2020 ndPlus Nein, Krebs ist keine Metapher Wie Krankheit das Leben leichter machen kann: Jorge Comensals Roman »Verwandlungen« Fokke Joel
21.01.2020 ndPlus Kolosse einer Diktatur Sergio Ramírez über Korruption und Kriminalität in Nicaragua und seine gesellschaftskritischen Romane
21.01.2020 Smarte Verkaufsshow Haidy Damm über eine neue Erzählung zur Agrar-Digitalisierung Haidy Damm