Literatur

ndPlus

Von Christus und seinen Eltern

Am Sonntag wird der Schriftsteller J. M. Coetzee 80 Jahre alt. Nun ist der dritte Band seiner Jesus-Trilogie erschienen

Manfred Loimeier

Unter unelastischen Männern

Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich

Thomas Blum
ndPlus

Ein Text muss Tango haben

«Liebestölpel», Peter Wawerzineks neuer tanzbarer Roman über die schwierigste Sache der Welt

Thomas Bruhn

Wo sind die klugen Aktionen?

In »Diskursdisko« plädiert Enno Stahl für eine Literatur, die nicht in bürgerlicher Hand ist

Thomas Wagner
ndPlus

Entweder verheiratet oder tot

Eine Frau zu werden bedeutet, ein Leben als Frau aufzugeben: Greta Gerwigs Literaturverfilmung »Little Women«

Felix Bartels

Gekauft

Personalie

Johanna Treblin

Unheile Welt

Die Schriftstellerin Gudrun Pausewang ist gestorben

Christof Meueler
ndPlus

Josef Burg will heim

Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde.

Karsten Krampitz
ndPlus

Kolosse einer Diktatur

Sergio Ramírez über Korruption und Kriminalität in Nicaragua und seine gesellschaftskritischen Romane

Smarte Verkaufsshow

Haidy Damm über eine neue Erzählung zur Agrar-Digitalisierung

Haidy Damm