10.03.2020 Kaffee, Kippe, Klo - los geht’s »Psychogeografie« sammelt Beiträge über das zielgerichtete und ziellose Gehen und Beobachten in den Großstädten Nadire Y. Biskin
10.03.2020 Die Inseln des Ichs Eine Traumvilla mitten im Elend: Der Roman »Mondbeben« von Ludwig Fels fasziniert und klingt lange nach Irmtraud Gutschke
10.03.2020 Überall ist Hass Ostdeutsche Erfahrungen sind auch migrantisch und of Color: »1000 Serpentinen Angst« von Olivia Wenzel Ina Holev
10.03.2020 ndPlus Dystopien mit Hoffnung Eine Auswahl der Schriften von Mark Fisher Christopher Wimmer
10.03.2020 Jeremy Corbyn ist nicht erreichbar Reisen durch das Brexit-Land zur Brexit-Zeit mit Tuvia Tenenbom Walter Kaufmann
10.03.2020 Diese alles verschlingende, vollkommene Dunkelheit Auf dem Weg ins Fegefeuer trifft der Komiker Stan Laurel den Kirchenheiligen Thomas von Aquin: »Picknick im Dunkeln« von Markus Orths Werner Jung
10.03.2020 ndPlus Auf Augenhöhe »Der gute Sohn«, der neue Roman des preisgekrönten niederländischen Erfolgsautors Rob van Essen, ist leider kein Butterbrot wert Stefan Gärtner
10.03.2020 Jubeln und Schweigen Krieg, Angst, Folter, Propaganda und zerplatzte Träume: Ivana Sajko über das Leben im kroatischen Jugoslawien in seiner ganzen Hässlichkeit Norma Schneider
10.03.2020 Abwesende Anwesende »Das Attentat von Sarajevo« - der lang verschollene Debütroman von Georges Perec ist übersetzt Jonas Engelmann
10.03.2020 Wir fahren, fahren, fahren Schön, aber auch depressiv: Michael Kröchert lebte ein Jahr für die Autobahn Frank Willmann
10.03.2020 Wie erschafft man politische Zombies? Von der Französischen Revolution in die Restauration: »Die Armee der Schlafwandler« von Wu Ming Florian Schmid
10.03.2020 ndPlus Leiden am Hyperherzschmerz Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 5 und Schluss: »Luna Luna« von Maren Kames Tom Wohlfahrt
09.03.2020 ndPlus Das zerstörte Dorf Ab heute im ZDF: Matti Geschonnecks »Unterleuten«-Verfilmung Gunnar Decker
09.03.2020 ndPlus Eine Hetzjagd durch die Genres Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 4: Verena Güntners »Power« Michael Wolf
06.03.2020 ndPlus «Literatur und Leben sind zweierlei» Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 3: Ingo Schulzes neuer Roman Irmtraud Gutschke
06.03.2020 ndPlus Letzte Zuflucht Realismus Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt wird 50 Jahre alt Thomas Wagner
05.03.2020 ndPlus Die laue Liebe der unpolitischen Wesen Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 2: Leif Randts »Allegro Pastell« Michael Wolf