Literatur

Geld und Kommunismus

Was sich Hermann Hesse und seine Söhne Bruno und Heiner in Briefen schrieben

Gunnar Decker

Nebenbei der Krieg

Nüchterne Geschichten aus einer abgehärteten serbischen Gesellschaft: »Herrenfahrrad ›Partizan‹« von Dragan Aleksic

Norma Schneider

Grenzenlos

»Die Freiheit der Liebe« von Michael Jeismann

Harald Loch

Almosen für die Alten

Diether Dehm und Christian Petry präsentieren ein trauriges Büchlein

Silvia Ottow

Wozu Menschen fähig sind

Der ukrainische Historiker Boris Zabarko stellt mit Margret und Werner Müller Zeugnisse des Holocaust in der Ukraine vor

Ernst Reuß

Seelisch deformiert

Andreas Peglau gab Reichs »Massenpsychologie des Faschismus« neu heraus

Werner Abel

Zwingend und emanzipatorisch

Titus Engelschall, Elfriede Müller und Krunoslav Stojakovic diskutieren die Rolle revolutionärer Gewalt in der Geschichte

Peter Nowak

Dysfunktional und defizitär

Ronny Heidenreich analysiert die DDR-Spionage des BND von den Anfängen bis zum Mauerbau

René Heilig