25.04.2020 Birth, School, Work, Death In seinem Roman »Serpentinen« erzählt Bov Bjerg von »Scheißvätern«, von Depressionen sowie von Deutschland und seiner Geschichte. Thomas Blum
24.04.2020 Wenn’s ums Geld geht - Liechtenstein Benjamin Quaderers Debütroman »Für immer die Alpen« erzählt von einem der größten Steuerskandale der Geschichte Tom Wohlfarth
22.04.2020 Die Kraft des neuen Anlaufs Vor 150 Jahren wurde Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, geboren Wladislaw Hedeler
21.04.2020 Schwärmer, Heiliger, Jakobiner Friedrich Hölderlin in den ideologischen Kriegen des 20. Jahrhunderts Klaus Bellin
20.04.2020 Der Ausgangspunkt Seuchen, Zombies und Heimsuchungen: Was können uns fiktive Pandemien lehren? Florian Schmid
18.04.2020 Hingerichtet für Hitlerwitze Die Biografie des linken Schriftstellers Erich Knauf wurde neu herausgebracht Andreas Fritsche
17.04.2020 Die Sonne war damals besser Erwin Berner, der Sohn des Schriftstellerehepaars Eva und Erwin Strittmatter, erinnert sich an ein verschwundenes Land Irmtraud Gutschke
15.04.2020 AfD verzögerte Nothilfen Brandenburgs Landtag will den Kommunen und ihren Parlamenten in der Coronakrise unter die Arme greifen Andreas Fritsche
07.04.2020 Der werdende Mensch Ein politischer Denker auch für unsere Tage - vor 150 Jahren wurde Gustav Landauer geboren Leonhard F. Seidl
04.04.2020 Ein Todesmarsch als Graphic Novel Die Gedenkstätte Isenschnibbe in Sachsen-Anhalt erhält endlich ein Besucherzentrum. Hendrik Lasch
30.03.2020 Was geht? Das geht: Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit LITLOK 2020 und Dresdener Semperoper
28.03.2020 Als der Profit übernahm Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst. Ulrike Wagener
28.03.2020 Die Kultur überlebt im Netz Die Schließung von Kultureinrichtungen führt zu einem Boom von Streaming-Angeboten. Inga Dreyer
28.03.2020 Ein Überleben mit Hindernissen Wie «Neues Deutschland» die Wende meisterte, indem es der Treuhand entkam . Mandy Tröger
28.03.2020 Albert Camus und ein bisschen Kopfarbeit Wie man über »Die Pest« zu Dessert-Törtchen kommt Mike Mlynar
28.03.2020 Jenseits der Kommunalordnung Wie sich ein kleiner Verlag aus Thüringen mit einem Nischenprogramm behauptet Sebastian Haak
28.03.2020 Sagenhafte und andere Thüringer Bücher geben kluge Kunde vom Leben, Treiben und Tun im Land zwischen Saale und Werra Oswin Huber