Literatur

Die Wolke der Unklarheit

Nach der Printausgabe wird jetzt auch die Onlineausgabe des Magazins »Spex« eingestellt

Kristof Schreuf

Verlagshaus macht sich grün

Stromnetz nimmt in dieser Woche die Photovoltaikanlage auf dem Dach des nd-Gebäudes in Betrieb

Tomas Morgenstern

Mehr. Wert. Steuern

Wie das »nd« die Senkung der Mehrwertsteuer ab Juli an Sie weiterreicht

Olaf Koppe

Sie muss nichts mehr beweisen

In Klagenfurt beginnt der Bachmann-Wettbewerb, Helga Schubert ist mit 80 Jahren wieder dabei

Karsten Krampitz

Hinhören lernen

Im Auftrag der Toten und der Überlebenden: Christoph Heubner schreibt die Geschichten von Auschwitz weiter

Ingrid Heinisch

Wie man unabhängig bleibt

Er war so etwas wie ein ultracooler Halbgott: Der Verleger und Autor Jörg Schröder ist tot

Christian Y. Schmidt

Warum gibt es Stadttheater?

Wie von Christian Drosten persönlich abgenommen: »Die Pest« als Freiluft- und Ersatztheater in Berlin

Michael Wolf

Frauen, die auf Frauen treten

Joanne K. Rowling geht verbal auf trans Personen los - und demoliert damit ihre eigene Glaubwürdigkeit

Sibel Schick

Tagsüber Baustelle, abends Kneipe

Sozial zementiertes Lebenselend: Der Film »Nationalstraße« weiß nichts mit seinem männlichen Antihelden anzufangen

Benjamin Moldenhauer

52-mal Trunkenheit

Philologen zählen Erbsen: Im Marbacher Literaturmuseum verlieren Hölderlin und Celan ihre historische Widerständigkeit

Georg Leisten