30.05.2020 Mit blauer Sonnenbrille Nachruf auf Jürgen Ploog, Grandseigneur des Undergrounds Enno Stahl
27.05.2020 Eine (post-)koloniale Hoffnung Der tunesisch-französische Soziologe und Schriftsteller Albert Memmi ist im Alter von 99 Jahren gestorben Ulrike Wagener
26.05.2020 Kein Gott, kein Staat, kein Verlag Linker Journalismus in der Schweiz: »Das Lamm« füllt eine Lücke in der Medienlandschaft Anina Ritscher
25.05.2020 42 Tage, die zum Träumen anregen Das Ringen um die Deutung der unbesetzten Zeit in Schwarzenberg nach Kriegsende hält auch 75 Jahre später an Hendrik Lasch
23.05.2020 »Ich habe gelernt, dass ich meine emotionale Sprachlosigkeit überwinden musste« Gesellschaftliche Schweigekulturen und männlich dominierte Narrative: Christoph May forscht zu Männlichkeiten in Filmen und Serien Samuela Nickel
23.05.2020 Reim dich, oder! Die Lyrik zählt zu den ältesten literarischen Gattungen und ständig in dem Ruf auszusterben Mario Pschera
22.05.2020 Schule schlimm, Uni doof und System scheiße Ein aufreibender Roman für junge Leute: »Fehlstart« von Marion Messina René Hamann
22.05.2020 Einlöten und ausgraben Ein sowjetischer Schriftsteller in der inneren Emigration: Der erste Band der Tagebücher von Michail Prischwin Karlheinz Kasper
15.05.2020 Ruckizucki in die Dummschwätzerhölle Die komische Erzählung »Der kleine Herr Tod« feiert den antiautoritären Geist und den Wert des menschlichen Lebens Thomas Blum
15.05.2020 Wenn schon, dann Löwe! Zum Tod des Dramatikers und Erzählers Rolf Hochhuth Hans-Dieter Schütt
14.05.2020 Beachtung der Ablachetikette Kampfstern Corona (Teil 16): Ein neues Sicherheits- und Hygienekonzept für Autorenlesungen Fritz Tietz
09.05.2020 Wie stark ist Pippi Langstrumpf? Das stärkste Mädchen der Welt feiert 75. Geburtstag Christof Meueler
06.05.2020 Die Zukunft ist langweilig In seinem Roman »Der USB-Stick« ist Jean-Philippe Toussaint ein nervtötender Erzähler Michael Wolf
02.05.2020 Vorwärtsträumen im Wärmestrom Mit Ernst Bloch auf der Suche nach einer neuen linken Erzählung. Karsten Krampitz