10.03.2020 Verschwundene Gewissheiten, bestärkte Einsichten Manfred Weißbecker offeriert Erkenntnisse, Einsichten und Erinnerungen, die für die heutige Auseinandersetzung mit rechts hilfreich sind Karlen Vesper
10.03.2020 Proleten mit Waffe Roman Danyluk hat eine sozialrevolutionäre Geschichte über die »Bewegung 2. Juni« vorgelegt Christopher Wimmer
10.03.2020 Von der Suche nach einem Land, das es nicht gab Kathrin Aehnlich parodiert die westdeutsche Sicht auf die Deutsche Demokratische Republik Karlen Vesper
10.03.2020 Die Frage nach den Anfängen Wolfram Adolphi hat seine Trilogie über die Geschichte einer Familie vollendet Klaus Weber
10.03.2020 Der um die Sonne kreist Radsportlegende Täve Schur begründet, was warum für ihn wichtig ist Karlen Vesper
10.03.2020 Auf Droge mit den Klischees durchdrehen Sehr berauscht: »Schlachthof und Ordnung« von Christoph Höthker Fokke Joel
10.03.2020 »Glauben Sie an Geister« Nach dem neuen Krimi von Xavier-Marie Bonnot wird man anders auf Höhlenmalereien schauen, fest versprochen Irmtraud Gutschke
10.03.2020 Durch ein Loch in der Decke schauen Hauptstadt-Tratsch: Der Ex-Boulevard-Journalist Bernd Oertwig beschäftigt sich mit »Berliner Schicksalen« Stefan Malta
10.03.2020 Pulverdampf und Weltverschwörungskitsch Nicht so toller Hokuspokus: Stephen Kings Roman »Das Institut« Gerhard Henschel
10.03.2020 »Ich bin normal, normal, normal« Herkunft, Künstlertum, Liebe, Elternschaft und Depression - der Debütroman von Marina Frenk Guido Speckmann
10.03.2020 Es murmelt und wispert Irina Liebmann erkundet die Große Hamburger Straße in Berlin Monika Melchert
10.03.2020 Abweichen in der Ausweichstelle »Nulluhrzug«, der erste Roman von Juri Buida, liegt nun auf Deutsch vor Karlheinz Kasper
10.03.2020 Wie ein Vogel, der sich verflogen hat Grit Poppe hat einen rasanten Roman über deutsche Geschichte und Angstzustände geschrieben Irmtraud Gutschke
10.03.2020 Die Entmannung in der Popmusik vorantreiben! »Sex Revolts« von Joy Press und Simon Reynolds ist der Klassiker zum Thema Geschlechterverhältnis - und liegt endlich übersetzt vor Benjamin Moldenhauer
10.03.2020 Für die Trockenlegung des Phrasensumpfes Jens Malte Fischer zeigt, warum und wie Karl Kraus zur Berühmtheit wurde Klaus Bellin
10.03.2020 Durch die Schweizer Nacht Tod, Trauer und dunkle Sonnenbrillen: »Von schlechten Eltern«, der neue Roman von Tom Kummer Stefanie Roenneke
10.03.2020 Im tiefen Staat braucht man einen Schutzengel Jerome Leroy erzählt die Vorgeschichte zu seinem Erfolgsroman »Der Block« Florian Schmid