Die Grünen

ndPlus

Macht oder Ohnmacht der LINKEN

Will die Linkspartei Mehrheiten jenseits der Konservativen ermöglichen, dann muss sie ihre Verzagtheit ablegen

Wulf Gallert
ndPlus

Grüne bevorzugen Steinmeier

Vor der Wahl zum Bundespräsidenten überwiegen die Sympathieäußerungen für den Außenminister

Aert van Riel
ndPlus

Öffentliches Fingerhakeln

Bei der grün-schwarzen Koalition im Südwesten brechen Konflikte auf

Bettina Grachtrup
ndPlus

Im Kampf gegen die Windmühlen

Hans-Christian Ströbele, eher linker Reformer als Revolutionär, verlässt den Bundestag.

Aert van Riel
ndPlus

Abflug mit Nebenwirkung

Koalitionskrach in Düsseldorf nach Afghanistan-Abschiebung

Sebastian Weiermann und Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Ströbele kann Gauland nicht verhindern

Grünes Urgestein wird freiwillig aus dem Bundestag ausscheiden. Damit steigen die Chancen der AfD, im nächsten Jahr den Alterspräsidenten zu stellen

Aert van Riel
ndPlus

Plötzlich Politiker

Mit der Berufung von Andrej Holm zum Staatssekretär unterstreicht Berlins rot-rot-grüner Senat den Willen zum Politikwechsel

ndPlus

Sieg für Brüssel

Die Nomenklatura Österreichs verhalf dem Grünen-nahen Van der Bellen zum Sieg bei den Präsidentschaftswahlen

Hannes Hofbauer, Wien
- Anzeige -
- Anzeige -