12.01.2012 Unredlich und hanebüchen Das hat Ernst Thälmann nicht verdient - Ein neues Buch von Eberhard Czichon und Heinz Marohn Theodor Bergmann und Mario Keßler
12.01.2012 ndPlus Worüber die Täter nicht reden wollen Werner Röhr untersuchte die Abwicklung der DDR-Geschichtswissenschaft Kurt Pätzold
12.01.2012 Diese ewige Angst »Die verschwundenen Musiker« - ein Buch über deutsche Tonkünstler im australischen Exil Stefan Amzoll
10.01.2012 Bewegte Territorien Raúl Zibechi wirft in seinem neuen Buch einen Blick auf das emanzipatorische Potenzial in Lateinamerika Tobias Lambert
05.01.2012 Landkarte der Dinge Edmund de Waal erzählt eine ungewöhnliche Familiengeschichte Jenny Becker
03.01.2012 ndPlus Dein unverlierbarer Name »Bell Island im Eismeer«: Neue Gedichte von Ulrich Schacht Hans-Dieter Schütt
03.01.2012 Eine Automobil-Reise mit Großvätern Mit dem AGA-Wagen durch Geschichte Klaus Joachim Herrmann
02.01.2012 Das schlaflose Superhirn Robert Harris ist mit seinem Thriller »Angst« nah an Börsennachrichten - und dicht bei le Carré und Orwell Reiner Oschmann
31.12.2011 ndPlus Zu Gast im eigenen Leben Antonio Muñoz Molina: »Die Nacht der Erinnerungen« Lilian-Astrid Geese