15.12.2011 »Von der Parteien Hass und Gunst verwirrt« György Dalos über Aufstieg und Fall des Michail S. Gorbatschow Theodor Bergmann
15.12.2011 ndPlus Aus dem Leben eines Rebellen Jürg Wegelin schrieb die erste Biografie über Jean Ziegler Hans Peter Gansner
14.12.2011 ndPlus Die Euro-Krise als Folge der Überakkumulation Jürgen Leibigers Buch bietet einen theoretischen Erklärungsansatz Kurt Stenger
14.12.2011 Die Linke und der Israelboykott Ein wohltuend nüchternes Heft über ein aufgeladenes Thema Ines Wallrodt
10.12.2011 Große Pharaonen, winzige Gässchen Vor 100 Jahren wurde der ägyptische Literaturnobelpreisträger Nagib Machfus geboren Roland Etzel
08.12.2011 ndPlus Goethe logierte nie in Cottbus Joochen Laabs und die Dichter einer Stadt Thomas Bruhn
08.12.2011 Die Wehmut des Vergangenen Jens Wonneberger: Sein Roman »Sture Hunde« ist wie eine Parabel auf jüngste ostdeutsche Geschichte Klaus Funke
07.12.2011 ndPlus Chor eines letzten Aufgebots Feridun Zaimoglu blickt mit seinem Roman »Ruß« ins kalt gewordene Herz des Ruhrpotts Michael Hametner
06.12.2011 Böser Herr Jedermann Roberto Bolaño und das Strategiespiel »Das Dritte Reich« Uwe Stolzmann
03.12.2011 ndPlus Vom ersten Dampfbus zum »Leichtbau-Demonstrator« Buchtipp: Die Sachsen - Pioniere im deutschen Autobau Hans Rehfeldt
03.12.2011 ndPlus Keine Randerscheinung Sozialwissenschaftler legten Studie zum Extremismuskonzept vor Katja Herzberg
02.12.2011 Einzelfall oder Erfolgsmodell Das Buch über den Arbeitskampf der Kaisers-Kassiererin Emmely fragt, was daraus zu lernen ist Peter Nowak
01.12.2011 ndPlus »Wenn wir Nazis sehen, gibt’s Kleinholz!« Die Wilden Cliquen von Berlin - antifaschistische Jugend Peter Nowak
01.12.2011 ndPlus Arabisch 6 Dialekte, kurdisch 2 Dialekte Karl May II: Die Macht der Phantasie - eine Biografie von Helmut Schmiedt Werner Jung
26.11.2011 ndPlus Der Traum vom Erwachsenwerden Ein kleiner Junge auf der Suche nach sich selbst Christin Odoj