Theater

ndPlus

Abgebürstete und Aufgeputzte

»Hilfe, die Mauer fällt!« - Komödie am Theater Rudolstadt unter Regie von Steffen Mensching

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Brummig

Wolfgang Winkler tot

Den Hut gezogen

Volkmar Kleinert und Regina Beyer berichten über ein Schauspieler-Eheleben

Jan Helbig
ndPlus

Wer hat Angst vorm Intendanten?

Das Theater, eigentlich Ort der Progressivität, tritt seit 150 Jahren strukturell auf der Stelle - und wird so zur Brutstätte für Übergriffe und Willkür.

Lidia Polito

Hauptstadt des Schutts

Raqqa ist heute eine andere Stadt, doch der vorsichtige Neustart der einstigen Hauptstadt des IS-Kalifats ist fragil

Sebastian Bähr, Raqqa
ndPlus

Die Zornaktivität

Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff war zu Gast bei Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater in Berlin

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

So rächen sich die Frauen

Das Theaterstück »Hekabe - Im Herzen der Finsternis« am Deutschen Theater in Berlin könnte auch ein Oratorium sein

Jakob Hayner

Es geht abwärts

Die Reihe »Bündnisse bilden« am Berliner Ensemble: Die Debatte über Identitäts- und Klassenpolitik geht weiter

Tom Wohlfarth
ndPlus

In Vergangenes gehüllt

Der Moment und seine Aufbewahrung: In »Kanon« wird das Postdramatische Theater von She She Pop beinahe biedermeierlich

Michael Wolf
ndPlus

Kein Mann, aber Mensch

»Hinkemann« von Ernst Toller am Theater Meiningen.

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

»Einmal habe ich fast mitgetanzt«

Wie kann die Bühnenlandschaft inklusiver werden? Einige Häuser experimentieren mit Audiodeskription und Smartglasses

Inga Dreyer
ndPlus

Zu intelligent, zu sensibel

Im Gespräch: Fußballtrainer Christian Streich und Schauspieler Matthias Brandt im Freiburger E-Werk

Christoph Ruf
ndPlus

Für die Freundlichkeit

»Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt« im Berliner Friedrichstadtpalast mit Fabian Hinrichs

Michael Wolf