Gewitter der Farben

Cornelia Crombholz tot

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Die Brigade Balla blickte am Schluss erschrocken ins Publikum - als sähe sie ihre Zukunft, unsere Gegenwart also: die angegriffene Industriegesellschaft. Sinn der Arbeit? Das ist Stoff für bittere Humoristen geworden, und Cornelia Crombholz hatte viel Humor, mitunter noch mehr Witz - der mit Lametta und Schnapsflaschen und Kranhaken und Richtkränzen sein böses Spiel trieb. Wilder Osten Schkona, Ende der fünfziger Jahre. Vorn aufbauen, hinten niederreißen oder umgekehrt: »Spur der Steine« als wohl trefflichstes Kunststück der DDR-Literatur über den raum- und zeitgreifenden Kosmos der Widersprüche: zwischen Bedürfnissen der Arbeiter und leninistischer Schönfärberei.

Crombholz inszenierte den DDR-legendären Romanstoff von Erik Neutsch am Theater Magdeburg - ihre Kunst erhob die Bühne der Elbestadt in den letzten Jahren zum Attraktionspunkt. Die Regie dieser Schauspieldirektorin beherrschte das: gallig ü...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.