Theater

ndPlus

»Frauenkörper sind immer politisch«

Die Schauspielerin Riah May Knight hat am Maxim-Gorki-Theater in Berlin das erste Stück über Roma-Identität fast ausschließlich mit Roma-Schauspielern aufgeführt

Lou Zucker
ndPlus

Auftakt

Weinstein-Prozess

ndPlus

Die Friedenshand

Das Stück »Glaube und Heimat« am Berliner Ensemble erzählt von der Vertreibung der Lutheraner durch die Katholiken

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Über Beethoven hinaus

Mit Beethovens einziger Oper »Fidelio« verhandelt Volker Lösch in Bonn die Frage von politischen Gefangen in der Türkei

Adrian Levin

Das Mosaik der Lüste

Sich nach oben arbeiten in der Hochkultur und dabei auf dem Boden bleiben: Zum Tod des großen Opernregisseurs Harry Kupfer

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

»Einmal Schlutzkrapfen, bitte!«

Kultur-Marktforschung 2019: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Unsere Bestenliste, inklusive Bombe

In der weißen Zelle

Für die Kunst leben oder sterben? »Ode« von Thomas Melle am Deutschen Theater in Berlin

Jakob Hayner
ndPlus

Rote Laterne über der Bühne

Die freie Szene in Sachsen erhofft sich von der neuen Landesregierung bessere Einkommen

Hendrik Lasch

Wenn ich nicht mehr bin ...

… dann kann ich aufhören zu arbeiten, sagte der Filmproduzent und Antifaschist Artur Brauner (1918-2019). Die Toten des Jahres.

Wolfgang Hübner

»Theater« und »Hundescheiße«

Das Hickhack um den Präsidenten spaltet nicht nur die politische Elite. Auch in den Kneipen der USA wird heiß diskutiert

Max Böhnel, Montclair
ndPlus

Oh Gott, bloß keine Gefühle!

Ein Traumstück: »(Life on earth can be sweet) Donna« von René Pollesch am DT in Berlin

Gunnar Decker
ndPlus

Die wahren und die falschen Lügen

Ein neues Autorentheater: »Stunde der Hochstapler. Das Krull-Prinzip« von Alexander Eisenach am Berliner Ensemble

Jakob Hayner
ndPlus

Aliens treffen Oscar Wilde

Lucia Bihler scheint mit ihrem Theaterstück »Final Fantasy« an der Berliner Volksbühne einen Witz erzählen zu wollen

Michael Wolf
ndPlus

Arm, aber kreativ

Die serbische Universitätsstadt Novi Sad wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt. Eine Chance, mehr nicht

Robert Stark

Feministin

Personalie: Julia Zwetkowa

Ewgeniy Kasakow
ndPlus

»Wir werden uns durchsetzen«

Edmond Dingu war früher beim Nationaltheater in Tirana angestellt. Seit 2018 ist es geschlossen, seit Juli 2019 wird es besetzt. Dingu hilft mit Generatoren und Know-how

Tom Mustroph
ndPlus

Kommunismus ist gut für dich

Stefan Pucher inszeniert an der Berliner Volksbühne Ronald M. Schernikaus »legende«.

Jakob Hayner
ndPlus

Die Zeitbombe - sind wir

Am Theater Magdeburg: »Heilig Abend« von Daniel Kehlmann

Hans-Dieter Schütt