Roma

Billiger Ersatz

Uwe Kalbe zur Entschädigung für Ghettoarbeiter

Uwe Kalbe
ndPlus

Abstoßend und anziehend zugleich

Von der Religion zum Anarchismus oder zur Polizei: Paolo Giordanos realistischer Roman »Den Himmel stürmen«

Fokke Joel

Berlioz kommt uns ins Haus

Gegen den Dünkel: Beim Musikfest in Berlin wird Hector Berlioz aufgeführt - zum Glück!

Berthold Seliger
ndPlus

Raus aus dem Tunnel

Dogan Akhanlı erhält in Weimar die Goethe-Medaille und endlich ist sein Roman »Madonnas letzter Traum« übersetzt

Stefan Berkholz

Die Banalität des Guten

Pia Klemp hat über ihre Arbeit als Seenotretterin von Flüchtlingen einen Roman geschrieben

Fabian Hillebrand
ndPlus

Berlin am Meer

Eine interaktive Zeitreise: Die Ausstellung »Reaching Out for the Future« zeigt Zukunftsfantasien von vor 100 Jahren

Klaus Hammer

Rassismusverstärker

Sebastian Bähr über das Verfahren der erweiterten DNA-Analyse

Sebastian Bähr
ndPlus

Unerwünschte Bitternis

Der Schriftsteller Werner Heiduczek hat mit 92 Jahren sein Leben vollendet

Irmtraud Gutschke
ndPlus

Die Augen des Krieges

Gewalt, Rassismus, Homophobie, Entfremdung: Ocean Vuongs Roman »Auf Erden sind wir kurz grandios«

Leonhard F. Seidl
ndPlus

Der Tod als Schnittbild

»Sinti und Roma. Eine deutsche Geschichte« aus der Reihe »ZDF History« macht Menschen zu Infotainment-Material

Stefan Gärtner

Terror mit Konzept

Bombendrohungen, Mordversuch und Sprengstoffanschlag: Auch ohne erkennbare Netzwerke steckt hinter rechten Taten ein Plan.

Sebastian Weiermann
ndPlus

Ein unausrottbares Hoffen

Die Schriftstellerin Brigitte Kronauer ist mit 78 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben - und hat noch einen großen Roman fertiggestellt

Irmtraud Gutschke