Nationalsozialismus

Shoah, Pin-ups und Vietnamkrieg

Wolf Vostell arbeitete in Berlin, Boris Lurie in New York City. Eine Ausstellung im Berliner Kunsthaus Dahlem bringt die Werke der beiden miteinander befreundeten Künstler zusammen

Matthias Reichelt

Lernort Rotes Kreuz im Weltkrieg

Engagierte setzen sich für die Erinnerung an Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Griebnitzsee ein

Andreas Fritsche, Potsdam

Von Wege- und Ausweglosigkeit

Wladislaw Hedeler über das Schicksal seines Vaters in Stalins Sowjetunion, Putins Geschichtsbild und den Krieg in der Ukraine

Karlen Vesper

Wir tun es noch heute

Nikolas Lelle zeigt in seinem Buch »Arbeit, Dienst und Führung« die Kontinuität einer verheerenden Ideologie vom NS bis in die Gegenwart

Sebastian Klauke

Überfällige Anerkennung

Schöneweider Dokumentationszentrum erinnert an NS-Zwangsarbeit – nach langem Kampf von Initiativen

Louisa Theresa Braun

Integrative Gedenkstunde

Der Bundestag wird im kommenden Jahr erstmals explizit der queeren NS-Opfer gedenken

Johanna Montanari

Auf der Suche nach der verschütteten Hoffnung

Im Jahr 1942, vor genau 80 Jahren, erschien »Das siebte Kreuz« von Anna Seghers. Die Erzählung beschreibt den Faschisierungsprozess der deutschen Land­bevölkerung – und sucht nach den Spielräumen der Einzelnen für Widerstand

Felix Klopotek

Der fatale Hitler

Fatale Männlichkeiten – kollusive Weiblichkeiten in der NS-Ideologie

Lothar Tyb'l

Gelangweilte Nazi-Affen

Die Kryptokunstwerke des Unternehmens Yuga Labs transportieren rechtsextreme Ideologie

Benjamin Beutler