Nationalsozialismus

Kampf um die Deutungshoheit

Auch am 9. Mai gedenken Hunderte Menschen in Berlin des Sieges der sowjetischen Armee

Nora Noll und Patrick Volknant

Es bleibt beim Dank

Der Ukraine-Krieg schmälert nicht das historische Verdienst der Roten Armee

Wolfgang Hübner

Das neue, alte Symbol

Wie Russland den 77. Jahrestag des Sieges über den Hitler-Faschismus feiert

René Heilig

Raubkunst befreit

Schlösserstiftung übergibt von Nazis enteignetes Bild an jüdische Erben

Andreas Fritsche, Potsdam

Untertänige Lobhudeleien

Der Sport tat sich lange schwer, seine NS-Zeit aufzuarbeiten. Nun legt das Fußballmagazin »kicker« eine offenbarende Dokumentation vor

Christoph Ruf

Panzerfäuste montiert bis zum Tod

In Schlieben-Berga betreut ein Verein die Gedenkstätte zum einstigen KZ-Außenlager - am 23. April gibt es einen Tag der offenen Tür

Andreas Fritsche, Schlieben-Berga

»Wie wundervoll die Freiheit ist ...«

Der 77. Jahrestag der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald ist überschattet vom Ukraine-Krieg und Ausschlussdiktaten

Karlen Vesper

Marxismus der Zwangsarbeiter

Der Kommunist Heinz Langerhans wurde von den Nazis verfolgt und gefoltert. Später verfasste er eine Totalitarismustheorie, seine Schriften sind jedoch weitgehend unbekannt und unveröffentlicht

Felix Klopotek
- Anzeige -
- Anzeige -