17.05.2022 Eine Frage der Gerechtigkeit Über die späte Genugtuung für Opfer des Faschismus Andreas Fritsche
17.05.2022 Fünf Jahre Haft für KZ-Wächter gefordert Oberstaatsanwalt sieht 101-jährigen Angeklagten Josef S. auch ohne Geständnis überführt Andreas Fritsche
12.05.2022 Hohnsteiner Gedächtsnislücke Ausstellung soll wieder an KZ-Geschichte einer Burg in der Sächsischen Schweiz erinnern Hendrik Lasch
09.05.2022 Kampf um die Deutungshoheit Auch am 9. Mai gedenken Hunderte Menschen in Berlin des Sieges der sowjetischen Armee Nora Noll und Patrick Volknant
09.05.2022 »Ewige Flamme« wird nicht verlöschen Russland beging »Tag des Sieges«, die Ukraine betonte ihren Anteil an Zerschlagung des Faschismus René Heilig
08.05.2022 Es bleibt beim Dank Der Ukraine-Krieg schmälert nicht das historische Verdienst der Roten Armee Wolfgang Hübner
08.05.2022 Albaner im KZ Ravensbrück Erinnerungen einer Partisanin in deutscher Übersetzung erschienen Andreas Fritsche
08.05.2022 Das neue, alte Symbol Wie Russland den 77. Jahrestag des Sieges über den Hitler-Faschismus feiert René Heilig
07.05.2022 Raubkunst befreit Schlösserstiftung übergibt von Nazis enteignetes Bild an jüdische Erben Andreas Fritsche, Potsdam
06.05.2022 Auch heute heißt es »Nie wieder Krieg« Am diesjährigen 8. Mai soll im Treptower Park in Stille der Opfer des Faschismus gedacht werden Louisa Theresa Braun
05.05.2022 Gleichsetzung mit Hitler verbietet sich Brandenburgs Linksfraktionschef wünscht würdiges Gedenken am Tag der Befreiung vom Faschismus Andreas Fritsche
04.05.2022 Eine rassistische Volksdiktatur? »Zerborstene Zeit« - Michael Wildt beleuchtet deutsche Geschichte Harald Loch
30.04.2022 Französinnen in Ravensbrück Neue KZ-Ausstellung zeigt 30 von 7000 Biografien Andreas Fritsche, Fürstenberg/Havel
30.04.2022 Untertänige Lobhudeleien Der Sport tat sich lange schwer, seine NS-Zeit aufzuarbeiten. Nun legt das Fußballmagazin »kicker« eine offenbarende Dokumentation vor Christoph Ruf
21.04.2022 Wenn der Gesprächsfaden abreißt Das Ableben von Holocaust-Überlebenen hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Sebastian Haak
21.04.2022 Sowjetisches Panzerdenkmal bleibt stehen In Letschin steht der dortige T-34 nicht zur Diskussion, in Potsdam wird ein Ehrenmal beschmiert Andreas Fritsche
16.04.2022 Panzerfäuste montiert bis zum Tod In Schlieben-Berga betreut ein Verein die Gedenkstätte zum einstigen KZ-Außenlager - am 23. April gibt es einen Tag der offenen Tür Andreas Fritsche, Schlieben-Berga
12.04.2022 Gegen jeden Krieg und Faschismus Claudia Krieg hofft auf klare Botschaften am 8. Mai in Berlin. Claudia Krieg
11.04.2022 »Wie wundervoll die Freiheit ist ...« Der 77. Jahrestag der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald ist überschattet vom Ukraine-Krieg und Ausschlussdiktaten Karlen Vesper
09.04.2022 Marxismus der Zwangsarbeiter Der Kommunist Heinz Langerhans wurde von den Nazis verfolgt und gefoltert. Später verfasste er eine Totalitarismustheorie, seine Schriften sind jedoch weitgehend unbekannt und unveröffentlicht Felix Klopotek