01.02.2023 Schlacht um Stalingrad: Anfang vom Ende der Hitlerbarbarei Vor 80 Jahren leitete die Rote Armee die Wende im Großen Vaterländischen Krieg ein Lothar Schröter
29.01.2023 Zittauer Macht- und Marktergreifung In der ostsächsischen Stadt zeigt ein bemerkenswertes Ausstellungsprojekt, wie die NS-Diktatur abseits der Metropolen errichtet wurde Hendrik Lasch
29.01.2023 Was wäre wenn ... »Roads not taken« - Eine neue Ausstellung im DHM lädt zum Nachdenken über alternative Geschichte an Karlen Vesper
27.01.2023 Bis alles in Scherben fällt? Manfred Weißbecker über den Machtantritt Hitlers, Ideologie und gesellschaftliche Triebkräfte sowie Gefahren heute Interview: Karlen Vesper
26.01.2023 »Es gibt Hierarchien der NS-Opfer« Die Historikerin Anna Hájková über die Verfolgung queerer Menschen während des Nationalsozialismus Interview: Lilli Mehne
26.01.2023 Ein festes geistiges Band Ende nach fast 145 Jahren: In Buenos Aires stellte das »Argentinische Tageblatt« sein Erscheinen ein Marcus Christoph
25.01.2023 Enteignet die Nazi-Milliardäre! David de Jong über unrechtmäßiges braunes Erbe und dessen Profiteure Nathaniel Flakin
25.01.2023 Wenn sie in Rudeln kommen ... Ellen Brombacher über die Deutschen und die Verfolgung ihrer jüdischen Familie Florian Weis
25.01.2023 Nazi-Senator soll vergessen werden Enkelin will in Gerichtsverfahren durchsetzen, dass ihr Großvater nicht mehr in Geschichtsbüchern erwähnt wird Guido Sprügel
24.01.2023 Zuhören und weitertragen Kinder erarbeiten Theaterstück in Erinnerung an den NS-Massenmord an Sinti und Roma in Marzahn Lola Zeller
22.01.2023 Eine immerwährende Wunde Wolfgang Herzberg über seine jüdischen Prägungen und die Schatten finsterer deutscher Vergangenheit Karlen Vesper
20.01.2023 Das delikate Dutzend Historiker Ian Kershaw porträtiert zwölf Mächtige, die Europa prägten – oder zerstörten Reiner Oschmann
20.01.2023 Die menschliche Komödie Für den italienischen Kulturminister ist Dante Alighieri der nationale »Begründer rechten Gedankenguts«. Nun wird der Dichter von der Linken verteidigt – dabei liegt das Problem in der politischen Vereinnahmung der Kunst allgemein Ioannis Dimopulos
07.01.2023 Arbeitsalltag auf verbranntem Boden In der Gedenkstätte KZ Ravensbrück müssen die Mitarbeiter mit der Belastung leben Nina Süßmilch
03.01.2023 Der unerwartete Widerstand Linke erinnern sich heute mit Dank an den Hitler-Attentäter Georg Elser. Wäre Trauer nicht angebrachter? Matheus Hagedorny
03.01.2023 »Wir haben uns zu sehr aufs Trauern beschränkt« Jens-Christian Wagner sieht mangelndes Geschichtsbewusstsein als einen Grund für das Erstarken rechter Protestbewegungen Sebastian Haak
01.01.2023 Noch immer stigmatisiert Nachfahren wollen Verband zum Gedenken an ignorierte Opfer des Nationalsozialismus gründen Rudolf Stumberger
29.12.2022 Progressive Herzverkrümmung Nach 77 Jahren sind die privaten Aufzeichnungen von Felix Hartlaub erschienen, der am Kriegstagebuch der Wehrmacht mitarbeitete Fokke Joel