Literatur

Politik und Begehren

Die Autorin Amia Srinivasan stellte online ihr kontroverses Buch »Das Recht auf Sex« vor

Inga Dreyer

Der Stoff, aus dem Albträume sind

In ihrem »Archiv der Träume« bricht Carmen Maria Machado mit einem Tabu und erzählt von Gewalt in lesbischen Beziehungen - auf formell äußerst interessante Weise

Isabella A. Caldart

Der Traum von der Dekolonisierung

Das Essay von dem Dichter und Philosoph Édouard Glissant »Philosophie der Weltbeziehung« ist auf Deutsch erschienen - ein Plädoyer für das Denken des Vielfältigen

Moses März

Dichtung und Wahrheit

Brauchen Parlamente Poeten? Und wofür? Über Geist und Macht heute

Karsten Krampitz

Verstörte Gesellschaft

Pop, Moderne und rechte Gefahr: Markus Metz und Georg Seeßlen haben mit »Apokalypse & Karneval« einen brillanten Essay zur Kultur im Spätkapitalismus vorgelegt

Irmtraud Gutschke

Kinder verstehen

Zwei Romane von Chiara Piroddi, die Anlass geben, über das Verhältnis zu Kindern nachzudenken und wie es sich in den letzten Jahren verändert hat

Irmtraud Gutschke

Was nun?

Vor 75 Jahren starb der Schriftsteller Hans Fallada

Erik Zielke

Zeugen ungereimter Verhältnisse

Oberflächliches, Randständiges und Unbeachtetes: Mit »Der hingestreckte Sommer« legt Gisela von Wysocki eine autobiografische Prosasammlung vor

Jakob Hayner

Nebenbei politisch

»DAFUQ« von Kira Jarmysch ist ein lesenswertes Buch, das einen interessanten Einblick aus ungewohnter Perspektive in die russische Gegenwart ermöglicht

Norma Schneider

Kulturlinke vernetzen sich

In Brandenburg bildet sich eine neue Landesarbeitsgemeinschaft der sozialistischen Partei

Andreas Fritsche

Undercover-Marxismus in Manhattan

In seinem Buch »Die andere Seite« beschäftigt sich der Historiker Wolfgang Schivelbusch mit der Variante des Kapitalismus in den USA. Doch die Rolle der Sklaverei bleibt dabei mindestens unterbelichtet

Felix Klopotek

Frau Shibatas geniale Idee

Emi Yagis witziger Roman mit jeder Menge Kritik an herrschenden Verhältnissen

Irmtraud Gutschke

Gelesen - dabei gewesen

Neuerscheinungen, annotiert: Die Macht der Johannisbeere, der Erdnuss und der Liebe (damals)

Das Grauen wird nur angedeutet

»Fern von hier«: Die eigentümliche, sprachgewaltige Prosa von Adelheid Duvanel ist wieder verfügbar

Matthias Reichelt
- Anzeige -
- Anzeige -