Literatur

ndPlus

Mit Märcheneffekt

Carmen Winter: Zauberhafte Mikrogeschichten

Henry-Martin Klemt
ndPlus

Die Titten des Chuck

Clemens Meyer und Claudius Niessen suhlen sich in der Trash-Film-Kultur

Tobias Riegel

Kein akademisches Projekt

Die linke Rezensionsplattform »kritisch-lesen.de« feiert ihr fünfjähriges Jubiläum

Guido Speckmann
ndPlus

Der Tüttelchen-Staat

Im Zweifel rechts - für Axel Springer und seinen 1946 gegründeten Verlag gab es die DDR nur als »DDR«. Auch dann noch, als sich sogar die CDU mit der Realität des anderen deutschen Staates abgefunden hatte. Von Jürgen Amendt

Jürgen Amendt

Die Macht des gedruckten Wortes

Für die Literatur sollte das Jahr 1946 einen Neuanfang markieren - in Ost und West ist man an diesem Anspruch auf unterschiedliche Weise gescheitert. Von Christian Baron

Christian Baron
ndPlus

Vertrackte Jubiläen

Bald nach dem Krieg wurden in Ostdeutschland zahlreiche Verlage gegründet. Von Siegfried Lokatis

Siegfried Lokatis

Barrieren der Furcht

Alaa Al-Aswani: »Der Automobilclub von Kairo« führt in die Zeit der britischen Besatzung Ägyptens

Alfons Huckebrink
ndPlus

Wer ist Deutschland?

Siegfried Lenz’ Roman »Der Überläufer« galt seinerzeit als unpublizierbar. Jetzt ist er endlich veröffentlicht worden

Werner Jung